Eine Fahrt mit einem Rettungsboot der Wasserwacht des Berliner Roten Kreuzes – das war der Hauptpreis, den Leserinnen und Leser des DRK-Magazins „Testen. Impfen. Helfen.“ gewinnen konnten. Die Resonanz auf das im Magazin veröffentlichte DRK-Quiz war erfreulicherweise groß. Am Ende hatten 84 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Lösungswort (Henry Dunant) korrekt angegeben und somit alle 11 Fragen richtig beantwortet. Es musste also die „Losfee“ entscheiden. Glückliche Gewinnerin war Martina Freundorfer aus Zehlendorf.
Am vergangenen Sonntag konnte die Lehrerin für Mathematik und Informatik ihren Hauptpreis einlösen. Sie wurde auf der idyllisch gelegenen Anlage der DRK-Wasserrettungsstation Wannsee herzlich vom diensthabenden Team um Wachleiter Christian Weitzberg begrüßt. Bevor es auf große Fahrt über den Wannsee ging, gab Christian Weitzberg Martina Freundorfer eine Führung durch die Wasserrettungsstation. Von der Leitstelle über die Messe bis hin zum Raum für die Tauchausrüstung – für die Siegerin öffneten sich alle Türen.
Anschließend ging es auf die Steganlage, zum Rettungsboot „Fred Wartenberg“. Ein komplett offenes Boot mit einer Länge von 6,50 Metern und einem 150 PS starken Außenbordmotor, der das Schiff auf eine Geschwindigkeit von bis zu 65 km/h beschleunigen kann. Nach dem Anlegen der Rettungswesten wurden die Leinen gelöst und das Boot stach zu einem Kontrolleinsatz in See. Komplettiert wurde die Crew durch die beiden DRK-Wasserretter Paula Molnar und Janne Preuß. Auf der zunächst gemächlichen Fahrt erfuhr Martina Freundorfer von Christian Weitzberg, der neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die Wasserwacht auch ehrenamtlicher Präsident des DRK-Kreisverbandes Nordost ist, viel Interessantes aus dem Arbeitsalltag der Wasserwacht. Etwa, dass die insgesamt rund 45 ehrenamtlichen Mitstreiter der Wasserwachtstation Wannsee mit 10 Booten pro Jahr zwischen 800 und 1.000 Einsätze absolvieren. Die diesjährige Saison auf den Gewässern zwischen Spandauer Schleuse und Potsdam endet für die Wasserwacht erst Anfang November. Das Rettungsboot „Fred Wartenberg“ ist auf verschiedene Havariefälle auf See vorbereitet und hat daher neben einem Sanitätsrucksack auch Sauerstoff, einen Defibrillator, eine Trage und eine Pumpe an Bord.
Gegen Ende der Fahrt hatte sich das Rettungsboot einer Regatta genähert, an der auch etliche größere Segler teilnahmen. Plötzlich griff Christian Weitzberg zum Fernglas und nahm ein älteres Segelschulschiff ins Visier, das offenbar vom Kurs abgekommen und auf Grund gelaufen war. Er alarmierte über Funk ein weiteres DRK-Rettungsboot, schaltete das Blaulicht ein und drückte aufs Tempo. Wenig später war die DRK-Crew vor Ort und befreite den havarierten Segler mit einer Abschleppaktion aus dem Niedrigwasser. So erhielt Martina Freundorfer unverhofft auch noch einen Einblick, wie professionell die DRK-Wasserretter am Wannsee mit Notlagen umgehen. Ein rundum gelungener Nachmittag – dank der tollen Unterstützung von Christian Weitzberg und seinem Team!