In der Nacht vom 28. zum 29. Juni 2016 wurden die Schnelleinsatzgruppe „Betreuungsdienst“ (SEG BtD) des DRK Kreisverbandes Reinickendorf-Wittenau e.V. und das DRK-Kriseninterventionsteam vom Flughafenpersonal Tegel vorsorglich alarmiert. Nach einer Explosion am Atatürk Airport in Istanbul, flog eine von Berlin-Tegel nach Istanbul gestartete Maschine mit 240 Passagieren an Bord wieder nach Berlin zurück.
Die SEG BtD wurde 23:45 Uhr alarmiert, um sich nach der Landung um die 240 Passagiere zu kümmern. Zum Alarmierungszeitunkt war unklar, ob einige bei der Explosion in Istanbul Angehörige verloren hatten und Unterstützung brauchten.
Da niemand vom DRK betreut werden musste, konnten die Passagiere den Flughafen eine Stunde nach der Landung gegen 1 Uhr verlassen und der Standby-Alarm der ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnte aufgehoben werden.
Über die Schnelleinsatzgruppen beim Berliner Roten Kreuz
Die Schnelleinsatzgruppen „Betreuungsdienst“ (SEG BtD) wurden 1995 von den DRK-Bereitschaften in allen Berliner Bezirken ins Leben gerufen. Während die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk Feuer löschen oder Verschüttete, Eingeklemmte und Verletzte retten, kümmern die Einsatzkräfte des DRK-Betreuungsdienstes sich um Unverletzte und Evakuierte.
Die Schnelleinsatzgruppen „Betreuungsdienst“ (SEG BtD) wurden 1995 von den DRK-Bereitschaften in allen Berliner Bezirken ins Leben gerufen. Während die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk Feuer löschen oder Verschüttete, Eingeklemmte und Verletzte retten, kümmern die Einsatzkräfte des DRK-Betreuungsdienstes sich um Unverletzte und Evakuierte.
Das Berliner Rote Kreuz hat zehn Schnelleinsatzgruppen. Zu jeder SEG BtD gehören zwölf ehrenamtliche Einsatzkräfte, die bei Bedarf rund um die Uhr einsetzbar sind. Zu ihren Aufgaben zählen bei einem Großschadensereignis die unverletzten aber betroffenen Personen:
- zu betreuen
- psychologisch zu unterstützen
- zu registrieren
- in Ausweichquartiere unterzubringen
- die Materialien für die Ausweichquartiere bereitzustellen (z.B. Betten, Handtücher, Hygienesets)
- die Betroffenen zu versorgen (z.B. mit Lebensmitteln, Getränken, Dingen des täglichen Bedarfs)
- bei einer Evakuierung zu transportieren
- bei einer Evakuierung zu unterstützen.
Weitere Einsätze der SEGs
DRK eröffnet 5. Notunterkunft in Berlin
DRK eröffnet 5. Notunterkunft in Berlin
Bombenfund in Oberschöneweide
Text: Anja Höfer
Foto: Berliner Rotes Kreuz/SEG BtD
Foto: Berliner Rotes Kreuz/SEG BtD