Der DRK Kreisverband Spandau unterstützte vom 5. bis 8. Mai 2016 den JRK-Nachtorientierungslauf und trug so zu einer gelungenen DRK-Veranstaltung mit bundesweiter Ausstrahlungskraft bei.
Die Spandauer Gemeinschaften Bereitschaft, Jugendrotkreuz und Wasserwacht engagierten sich in zentralen Bereichen des Nachtorientierungslaufes (NOL) und waren ein Wochenende nahezu durchgehend im Einsatz.
Während die Bereitschaft mit der Verpflegung der gesamten Veranstaltung einen wesentlich Teil der Logistik im Hintergrund sicherstellte und so zu einer sehr guten Stimmung beitrug, betreuten das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht gemeinsam eine der vielen NOL-Stationen, an denen die NOL-Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellten.
Der Berliner Nachtorientierungslauf fordert dabei den jugendlichen Teilnehmern einiges ab: In der Nacht gilt es ca. 20 Km von einer Station zur nächsten zurückzulegen und an den einzelnen Posten verschiedene Aufgaben zu meistern. Hier sind auch noch um 04.00 Uhr morgens Geschicklichkeit, Kreativität, und der Erste Hilfe Wissensschatz gefragt.
Bei alledem steht aber naturgemäß der Spaß am Helfen im Vordergrund; mit einer eigenen NOL-Storyline („BerliNOLpolis - Eine Superheldenmeisterschaft“), einer großen Siegerehrung und der anschließenden Abschlussfeier begeisterte das JRK Berlin 270 Teilnehmer aus ganz Deutschland.
Der Spaßfaktor war an unserer Jugendrotkreuz/Wasserwacht-Station insbesondere mit der Mannschaft aus dem DRK KV Herne und Wanne-Eickel so groß, dass wir unsere Kameraden aus dem Westen nach dem NOL zur DRK Wasserrettungsstation Alt-Gatow einluden und dort den NOL gemeinsam ausklingen ließen.
Damit war der NOL 2016 für den DRK KV Spandau in jeder Hinsicht eine schöne Veranstaltung und ein voller Erfolg.