Der örtliche DRK-Kreisverband in Berlin Steglitz-Zehlendorf war bereits am Freitag mit der Betreuung der rund 4.300 betroffenen Anwohnenden beauftragt worden und bereitete am Wochenende eine Sporthalle als Notunterkunft vor, die am Montag pünktlich zum Beginn der Evakuierung ihre Pforten öffnete. Zehlendorfer, die den Tag nicht im Büro, bei Familie oder Freunden verbringen konnten (oder wollten), wurden dort für die Dauer des Einsatzes von ehrenamtlichen DRK-Kräften betreut.
Zahlreiche ältere und mobilitätseingeschränkte Personen, die sich nicht aus eigener Kraft aus dem Sperrkreis entfernen konnten, wurden vor dem Beginn der Entschärfung in die Notunterkunft transportiert. Unterstützt wurde die Bereitschaft Steglitz-Zehlendorf dabei von Helferinnen und Helfern der DRK-Kreisverbände Wedding/Prenzlauer Berg, Berlin-Zentrum, Berlin Schöneberg-Wilmersdorf und Müggelspree sowie der Johanniter-Unfall-Hilfe. Im Einsatz waren diverse Rettungs-, Kranken-, Behinderten- und Mannschaftstransportwagen. Die Zentralbereitschaft Fernmeldedienste war mit einem Einsatzleitwagen 2 vor Ort und unterstützte in Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr die Koordinierung der Evakuierung.
In der Notunterkunft gab es heißen Kaffee, Gesellschaftsspiele zum Zeitvertreib, Feldbetten zum Ausruhen und leckeres Reiscurry zu Mittag - frisch zubereitet von einer Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK-Kreisverbands Berlin-Nordost.
Über 70 Personen wurden für die Dauer des Einsatzes in der Notunterkunft betreut. Bis 15 Uhr war der Blindgänger entschärft und die Anwohnenden konnten in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren. Unser Ehrenamt unterstützte nach der Aufhebung des Sperrkreises noch beim Rücktransport von 28 Personen.
Mitmachen
Ohne das Engagement der vielen Ehrenamtlichen in den DRK-Kreisverbänden und im Landesverband wären Einsätze dieser Art nicht möglich. Auch ihr wollt Menschen helfen, euch in einem tollen Team engagieren und gleichzeitig interessante Einblicke hinter die Kulissen eines Großeinsatzes wie der Evakuierung am 20. März erhalten?
Wer sich für ein Ehrenamt im DRK interessiert erhält Informationen unter: www.drk-berlin.de/angebote/mitmachen/bereitschaften
Kontakt
Tel.: (030) 600 300 1190
E-Mail: helfendrk-berlin.de