Einsatz für das DRK bei Wohnhausbrand in Schöneberg

Hand in Hand: Feuerwehr und DRK kümmern sich um Evakuierte.
Das Feuer bereitete sich auf das Dach aus. Fotos: Dr. Rolf Erbe/DRK
Wegen eines Brandes waren in den frühen Morgenstunden des 8. April 2017 Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in Schöneberg im Einsatz. Im Seitenflügel des Hinterhauses eines fünfgeschossigen Wohngebäudes war in der Wohnung im dritten Obergeschoss ein Feuer ausgebrochen, das sich auf eine weitere Wohnung darüber und auf das Dach ausbreitete. Eine Person kam verletzt in ein Krankenhaus. Die Hausbewohner aus dem Vorderhaus und dem Seitenflügel mussten ihre Wohnungen verlassen, vorübergehend wurde auch ein Nachbargebäude evakuiert. Von der Berliner Feuerwehr wurde deshalb ein Einsatzabschnitt Betreuung gebildet und dem Einsatzleitdienst vom Berliner Roten Kreuz übergeben. Alarmierte Helfer vom Kreisverband Schöneberg/Wilmersdorf kümmerten sich in einem Café und einem Bus der Feuerwehr sich um die Evakuierten. Neben der Versorgung und Registrierung der Menschen halfen die Einsatzkräfte auch bei Besorgungen und informierten die Betroffenen laufend über den Stand der Löscharbeiten und den weiteren Verlauf der Unterbringung. Ein alarmierter Rettungswagen vom DRK-Rettungsdienst stand für weitere Notfälle während des Einsatzes bereit. Die ehrenamtlichen Helfer des DRK waren 7 Stunden am Ort und der Einsatz war um 14.00 Uhr für das DRK beendet. Die 110 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren bei diesem Großeinsatz noch bis zum Abend beschäftigt. Das Berliner Rote Kreuz hat in jedem Kreisverband Schnell-Einsatzgruppen, die rund um die Uhr alarmiert werden können. So kann in Notfällen durch Betreuung, Versorgung oder auch Unterbringung umgehend Hilfe geleistet werden. Der DRK-Rettungsdienst Berlin besetzt 9 Rettungswagen und 1 Intensivtransportwagen, die über die Leitstelle der Berliner Feuerwehr alarmiert und eingesetzt werden.