In den Morgenstunden des 28.4.2015 wurden die Bewohner in der Dominicusstrasse Ecke Ebersstrasse durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Eine noch ungeklärte Explosion und die darauffolgende Brandentwicklung zwang die Mieter fluchtartig ihre Wohnungen zu verlassen. Die Berliner Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an, um weitere Bewohner aus den Häusern zu retten und um die zahlreichen Verletzten zu versorgen.
Das Deutsche Rote Kreuz, hier durch den Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf e.V. vertreten, unterstützte mit durchgehend 9 Helfern seit ca. 7 Uhr die Berliner Feuerwehr im Bereich der Betreuung der unverletzten Bewohner der evakuierten Häuser. In den eigenen Räumlichkeiten der DRK, welche unmittelbar in der Nähe zur Schadenstelle liegen, konnten die Bewohner seit den frühen Morgenstunden unterkommen. Die Verpflegung wurde durch das DRK sichergestellt und konnte auch stellenweise auf die Einsatzkräfte der Polizei und der Feuerwehr ausgeweitet werden. Nach Absprache mit dem Immobilieneigentümer der geschädigten Häuser, richtete die SEG Betreuung des KV Schöneberg-Wilmersdorf für ca. 15 Personen eine Notunterkunft ein. Alle anderen kamen für die Nacht bei Freunden, Verwandten und Bekannten unter. Stellenweise betreute das DRK 60 Betroffenen in seiner Unterkunft.
Am Vormittag des 29.04.2015 treffen sich der Immobilieneigentümer und die Betroffenen in der DRK Unterkunft um den weiteren Werdegang abzustimmen. Björn Ameis, Einsatzleiter des DRK vor Ort, drückt für die Betroffenen sein Bedauern über den Verlust der eigenen Wohnung aus und hofft, dass in der Notunterkunft vielleicht das eine oder andere seelische Leiden etwas gemindert werden kann.
Ein Großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfern für ihr schnelles und umsichtiges Handeln.
Von: DRK LV Berliner Rotes Kreuz e.V. Presse-Team
Text: © Lars Lemberg
Bilder: © Lars Lemberg