Seit 1992 versammeln sich jedes Jahr im Juni Tausende Menschen aus aller Welt zum Fackelzug (italienisch: Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes. Der nächtliche Marsch von Solferino nach Castiglione delle Stiviere erinnert an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Da nicht alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler persönlich teilnehmen können, initiierte das Deutsche Rote Kreuz den eigenen Fackellauf. Seit 2021 wird eine Fackel durch Deutschland getragen und anschließend zur Fiaccolata nach Solferino entsandt.
Der diesjährige Lauf begann Mitte Februar in Schleswig-Holstein. Seitdem reist die Fackel durch die Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes und erreicht Ende Juni ihr Ziel in Norditalien. Anfang März wurde das Feuer durch den Berliner DRK-Landesverband getragen.
Am 7. März traf die Fackel aus Brandenburg in Berlin ein. Das Team des Kiezladens des DRK-Kreisverbands Berlin Schöneberg-Wilmersdorf übernahm sie von einer Abordnung des DRK-Kreisverbands Potsdam/Zauch-Belzig. Vier Tage später, am 11. März, wurde sie vom Team des DRK-Wärmebusses weiter zum Generalsekretariat getragen. Dort nahm Dr. Volkmar Schön, Vizepräsident des DRK, die Fackel feierlich in Empfang. In den kommenden Tagen übergibt die DRK-Schwesternschaft Berlin das Feuer an das nächste Team des DRK, um die Reise fortzusetzen.
Historischer Hintergrund
Am 24. Juni 1859 wird der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Schlachten der Weltgeschichte. Die Schlacht gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes: In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere durch die Aktivitäten von Rotkreuzbegründer Dunant zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten. Um daran zu erinnern, veranstaltete das Italienische Rote Kreuz das erste Mal im Jahr 1992 einen Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere.
Die Reise der Fackel quer durch Deutschland können Interessierte auf der Social Wall des DRK zur Fiaccolata 2025 mitverfolgen.