Wie in jedem Jahr wurde am 11.11.2015 die Verleihung des Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichens durch den Innensenator im Alten Stadthaus in der Klosterstraße vollzogen.
Die feierliche Veranstaltung wurde musikalisch durch das Orchester der Freiwilligen Feuerwehr begleitet und für die kulinarischen Köstlichkeiten im Anschluss sorgte die DLRG.
Über einen Orden für 25jährige kontinuierliche ehrenamtliche Mitarbeit konnten sich Sigrid John, Pia Schladeck-Zawada und Torsten Geldmeyer aus dem KV Berlin-City und André Bode aus dem KV Berlin Schöneberg-Wilmersdorf freuen.
Jeder Ausgezeichnete wurde mit einem Rosenstrauß überrascht und konnte die Glückwünsche von Frau Gude (Vorstand), Herrn Riege (Landesbereitschaftsleiter), Stefanie Ludwig (Bereichsleiterin Einsatzdienste, Katastrophenschutz und Flüchtlingshilfe) und Frau Pohl (Katastrophenschutzbeauftragte) entgegennehmen. Die Vertreter des Landesverbandes haben damit wieder einmal eindeutig ihre Wertschätzung der Arbeit der Ehrenamtlichen gezeigt.
Eine besondere Auszeichnung konnte Olav Jäger aus der Hand von Herrn Henkel in Empfang nehmen, denn er erhielt die Sonderstufe des Katastrophenschutz-Ehrenzeichens. Diese Auszeichnung wird nur aufgrund eines Antrages mit schriftlicher Begründung verliehen. Herr Jäger hat sich in vielen Bereichen der ehrenamtlichen Arbeit im Kreisverband Müggelspree engagiert, aber seine ganz besonderen Leistungen liegen im Bereich der Flüchtlingshilfe. Er wirkt federführend an einer Standard-Einsatz-Regel (SER) "Aufbau und Betrieb von Notunterkünften" mit. Seine Erfahrungen konnte er beim Aufbau der Notunterkunft Karlshorst sammeln und diese dann sofort als „Mann der ersten Stunde“ in der Notunterkunft Marburger Straße umsetzen.
Alle Beteiligten haben zu recht an einer würdevollen Veranstaltung teilhaben und einen gemütlichen Abend genießen können.
Weitere Fotos in der Bildergalerie
Marianne Pohl