Frühchen-Patenschaft bei dm HelferHerzen

Patin mit Frühchen im Arm.
Das Projekt "Frühchen-Patenschaft" des DRK Kreisverbandes Berlin-City e.V. hat sich im Rahmen der dm-Aktion „HelferHerzen“ um ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro beworben. Wer gewinnt, entscheidet eine regionale Jury im Sommer 2016. Was machen Frühchen-Patinnen?
Patinnen helfen ehrenamtlich Eltern von Frühchen - oft Familien mit Zwillingen oder Drillingen - beim Wickeln, füttern, gehen mit den Kindern spazieren, begleiten bei Arztbesuchen, lesen Geschwistern vor, sind Gesprächspartner für die Eltern. Frühchen-Patinnen haben besondere Verantwortung
Frühchen-Eltern leben in ständiger Sorge, ob ihre Kinder gesund sind, sich gut entwickeln oder sie mit einer Behinderung leben müssen. Die Eltern zu unterstützen, erfordert Sensibilität und Einfühlungsvermögen, aber auch Wissen um die Besonderheiten und Risiken bei Frühchen. Auf diese verantwortungsvolle Aufgabe werden die Patinnen in einem Einführungskurs vorbereitet und von zwei hauptamtlichen Sozialpädagoginnen des DRK Kreisverbandes Berlin-City e.V. begleitet. Hilfe, die ankommt
Die Patinnen verschaffen den Eltern Freiräume, in denen sie sich erholen können. Das hilft, Überforderungs- und Erschöpfungszuständen vorzubeugen. Die ehrenamtliche Arbeit der Patinnen hilft insbesondere Eltern, die keine Unterstützung von Angehörigen in Berlin haben. Das sagen Patinnen
„Wenn die Kinder mich zum ersten Mal anlächeln, geht mir das Herz auf.“
„Es ist schön mitzuerleben, wie die Kinder sich entwickeln, mitzuerleben, wie sie ihre ersten Worte sprechen, ihre ersten Schritte tun.“
„Es ist etwas Besonderes, wenn Eltern mir ihr Vertrauen schenken und mir ihr Liebstes [ihre Kinder] anvertrauen.“
„Ich bin so dankbar, dass ich diese Menschen bei einem kurzen Stück ihres Lebens begleiten darf, und bin immer ganz verzaubert, wenn ich so ein kleines neugeborenes Wunder in meinen Händen halte.“ Werden Sie Frühchen-Pate!
Sabine Krämer und Angelika Zoll-Rüther informieren Sie gern. Foto: Dirk Enters/DRK