Am 12. Mai 2015, einen Monat nach seinem Amtsantritt, besucht der DRK Generalsekretär Christian Reuter den Landesverband des Berliner Roten Kreuzes. Der Vorstandsvorsitzende des Berliner Roten Kreuzes Volker Billhardt und seine Stellvertreterin Petra Gude begrüßen Christian Reuter herzlich in ihren Räumen und stellen die Arbeit des Berliner Roten Kreuzes vor: Schwerpunkte sind MenüService für Senioren und HausNotRuf, Seniorenarbeit, Ausbau von Kindertagesstätten und Rettungsdienst sowie
Flüchtlingsarbeit.
Zum Thema Flüchtlingsarbeit sieht Volker Billhardt zunehmend Bedarf an Notunterkünften. Allein in der letzten Wintersaison hat das Berliner Rote Kreuz fünf Notunterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet und insgesamt 1.321 Menschen ein erstes Dach über dem Kopf gegeben. Das sind im Vergleich zum Vorjahr über 1.000 Menschen mehr. Damit kämen auf die Stadt neue Herausforderungen in der Flüchtlingsbetreuung zu, bei denen das Berliner Rote Kreuz unterstützen möchte.
Auf fehlende Kindergartenplätze hat das Berliner Rote Kreuz reagiert und im vergangenen Jahr in Charlottenburg eine Kindertagestätte mit 60 Plätzen eingerichtet. Eine weitere Kindertagesstätte soll im Herbst in Reinickendorf eröffnen.
Bundesweite Herausforderung ist die Mitgliederentwicklung. Generalsekretär Christian Reuter möchte sinkenden Mitgliederzahlen neue Konzepte zur Mitgliedergewinnung entgegensetzen.
Bevor Christian Reuter, Volker Billhardt und Petra Gude auseinandergehen, vereinbaren sie in allen Belangen, in denen in Berlin das Rote Kreuz gefragt ist, gegenseitige Information und Abstimmung.