Die Idee, den Wärmebus zu unterstützen, entstand, als die Kinder auf ihren Ausflügen immer wieder obdachlosen Menschen begegneten und sich fragten, wo diese bei der Kälte übernachten würden. Im Sachunterricht setzten sie sich intensiver mit dem Thema auseinander und entschieden sich, durch einen Kuchenverkauf Geld für den Wärmebus zu sammeln, um den Obdachlosen zu helfen.
Herbert Szukalsky, langjähriger Fahrer des Wärmebusses, und Olga Kormann, Referentin für Ehrenamtskoordination im Landesverband, besuchten die Schule und erklärten den Kindern, wie der Wärmebus arbeitet. Sie zeigten die Kisten mit Kleidung und Hygieneartikeln, die den Obdachlosen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden, und erklärten die Funktionen des Busses. Der Wärmebus bietet nicht nur Schutz vor der Kälte, sondern auch eine warme Mahlzeit und warme Getränke wie Zitronentee, den die Kinder vor Ort auch selbst probieren durften. „Ist der lecker!“, war die einhellige Meinung.
In der anschließenden Fragerunde konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Neugierde stillen und stellten Fragen wie: „Treffen Sie viele Obdachlose in der Nacht?“, „Wo werden sie hingebracht?“, „Dürfen die Obdachlosen ihre Hunde mit in die Unterkunft nehmen?“, „Was war das schlimmste Erlebnis?“ und „Sind auch Frauen und Kinder obdachlos?“.
Diese Fragen wurden ausführlich beantwortet und regten zu weiterem Nachdenken an. Die Kinder erfuhren, wie der Wärmebus den Obdachlosen hilft und wie wichtig es ist, sich füreinander einzusetzen.
Mit dem Kuchenverkauf konnte ein Erlös von insgesamt 510 Euro erzielt werden. Dieses Geld wurde im Rahmen des Besuches von den Schülerinnen und Schülern persönlich an das Team des Wärmebusses übergeben. Mit den Spenden werden unter anderem Schlafsäcke und Isomatten gekauft. Herbert Szukalsky und Olga Kormann bedankten sich im Namen der Empfänger herzlich für die Spende.