Berlins DRK-Präsident Mario Czaja würdigte das Wirken der scheidenden Vorstandsvorsitzenden und Landesgeschäftsführerin:
„Gudrun Sturm hat mit ihrem Engagement und ihrer Professionalität in den zurückliegenden Jahren maßgeblich dazu beigetragen, als Vorständin des DRK das Land Berlin bei der Bewältigung von zwei immensen Herausforderungen zu unterstützen. Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie steuerte sie an entscheidender Stelle den Aufbau und Betrieb von sechs großen Impfzentren und zahlreichen Impfstätten, in denen rund 3,5 Millionen Impfungen verabreicht wurden, wodurch die Pandemie in der Bundeshauptstadt wirksam eingedämmt werden konnte. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges half Gudrun Sturm erneut in entscheidender Funktion, als es darum ging, im engen Schulterschluss mit anderen Berliner Hilfsorganisationen in kürzester Zeit das Ankunftszentrum und die Notunterbringung auf dem ehemaligen Flughafengelände in Tegel aufzubauen und zu betreiben. Bis heute wurden in Tegel mehr als 120.000 Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Staaten aufgenommen, medizinisch versorgt, betreut und in andere Unterkünfte weitervermittelt. Für Ihre Arbeit gebührt Gudrun Sturm unser Dank und hoher Respekt. Wir wünschen Gudrun Sturm auf ihrem weiteren Weg Erfolg und Schaffenskraft."
Gudrun Sturm sagte: "Ich danke dem Präsidium des DRK-Landesverbandes, unseren Mitarbeitenden, der gesamten DRK-Familie sowie den vielen Vertretern der Berliner Stadtgesellschaft – aus den Berliner Hilfsorganisationen, den Wohlfahrtsverbänden und dem Berliner Senat – für die vertrauensvolle Zusammenarbeit."
Bis auf Weiteres übernimmt Dr. Christoph Landerer die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden beim DRK-Landesverband Berlin. Dr. Landerer war bereits zwischen Dezember 2024 und Ende September 2025 kommissarisch als Kaufmännischer Vorstand für den DRK-Landesverband Berlin tätig.