Auch am Wochenende 8./9.6.2013 waren wieder 273 Berliner Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen (ASB, JUH, MHD, DRK) im Hochwassergebiet im Einsatz. Dazu gehören auch Einsatzkräfte von der DRK Wasserwacht und der DLRG, welche nicht dem regulären Katastrophenschutz angehören. Die Berliner Helferinnen und Helfer engagierten sich an vier verschiedenen Einsatzstellen:
1. Magdeburg
2. Jessen
3. Schönebeck
4. Schermen/Burg
Vizepräsident und Landesarzt Jens-Uwe Retter besuchte am Wochenende „seine Helfer“ im Einsatzgebiet. Besonders beeindruckte ihn die Situation in Magdeburg, wo auf dem Messegelände vier große Feldküchen stehen, die täglich rund um die Uhr mehrere 1.000 Essen kochen, denn schließlich müssen die Einsatzkräfte bei ihrem kräftezehrenden Hochwassereinsatz auch optimal versorgt werden.
In Jessen entspannt sich inzwischen etwas die Lage, die hier eingesetzten Berliner Helferinnen und Helfer trafen am Sonntag wieder in Berlin ein.
Bundesweit waren am Wochenende alleine vom DRK über 3.442 Helferinnen und Helfer im Einsatz. Darüber hinaus wurden bisher 6.415 Feldbetten inklusive Decken und Kissen sowie 15 Pflegebetten, 200 Gebäudetrockner und 100 Speisentransportbehälter aus DRK-Beständen verteilt.
Hier gehts zur Bildergalerie