Innensenator Henkel nahm DRK-Rettungswagen für Berlin in Dienst

Innensenator Frank Henkel und Landesbranddirektor Wilfried Gräfling (Foto: Jan Holste)
Frank Henkel, Senator für Inneres und Sport des Landes Berlin, hat heute Mittag in der Feuerwache Spandau Süd in der Betckestraße den 8. DRK-Rettungswagen zur Unterstützung des Landes Berlin in Dienst gestellt.       
Der Rettungswagen wurde rund eine halbe Stunde nach Indienstnahme zum ersten Einsatz gerufen. Er wird die Berliner Feuerwehr künftig an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unterstützen. Im Einsatz sind jeweils zwei Teams im 12-Stunden-Dienst.
Anlässlich der Indienstnahme sagte Frank Henkel: „Ich bin sehr froh, dass Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz den Rettungsdienst unterstützen. Ich freue mich, dass wir heute einen zusätzlichen Rettungswagen in Dienst stellen können, der hier dringend benötigt wird.“ Dieser Wagen sei ein wichtiger Beitrag für die Versorgung der Spandauer Bevölkerung, so der Innensenator weiter.
Dazu Landesbranddirektor Wilfried Gräfling: „Die Stadt wächst und damit auch die Zahl der Einsätze. Wir müssen also mehr Fahrzeuge auf die Straße bringen. Das schaffen wir nur zusammen mit den Hilfsorganisationen.“
Heiko Jünger, Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH: „Innerhalb  von  nur  vier Wochen in Spandau Süd einen Rettungswagen zu generieren war eine logistische Meisterleistung. Wir freuen uns, dass wir erneut unter Beweis stellen können, dass das Deutsche  Rote  Kreuz ein zuverlässiger Partner für das Land Berlin und die Feuerwehr ist.“
Die DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH, Tochtergesellschaft des Berliner Roten Kreuzes, unterstützt seit 1985 das Land Berlin und die Berliner Feuerwehr mit zusätzlichen Rettungswagen. 2015 hatte der Rettungsdienst 31.519 Alarmeinsätze und leistete insgesamt rund 77.500 Vorhaltestunden. Zu den fünf DRK-Rettungswachen Wilmersdorf, Schillerpark, Neukölln, Tempelhof und Rankestraße kamen im vergangenen Jahr Spandau Nord und Friedenau hinzu  und in diesem Jahr Spandau Süd.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH im Juni 2009 auch die Durchführung von Intensivtransporten im Land Berlin übertragen. 2015 wurden im Bereich der Intensivverlegungen 621 Transporte durchgeführt. Die DRK Rettungs-dienst Berlin gGmbH ist nach ISO EN 9001-2008 zertifiziert.
Fotos: Anfrage über Tel. 600 300 1241 oder radkerdrk-berlin.dePressemitteilung als PDF