Diese Frage wurde am 19. Dezember 2014 von Fritz Jünger (Kreisgeschäftsführer), Dieter Krepel (Rotkreuzbeauftragter) und Martin-Claudio Bindig (Bereitschaftsleiter) des Kreisverbandes Spandau mit einem lauten „JA“ beantwortet.
Der Grund – im Beisein von Marianne Pohl (Katastrophenschutzbeauftragte) und Hardy Häusler (stv. Katastrophenschutzbeauftragter) übergab Volker Billhardt (Vorstand) einen neuen KTW (Krankentransportwagen).
Nun haben die Bereitschaften schon mehrere neue KTW für die Transportkomponente der MTF (Medizinische Task Force) erhalten, dieses Fahrzeug jedoch ist das seit vielen Jahren erstmalig aus Mitteln des Landes Berlin für den Katastrophenschutz finanzierte Fahrzeug.
Dieses außergewöhnliche Ereignis brachte die Kreativität von Peter Meißner (Sachbearbeiter KatS) dazu, den KTW – wie es sich für ein ordentliches Weihnachtsgeschenk gehört – mit einer schönen roten Schleife zu dekorieren.
Der KTW ist eine wertvolle Ergänzung unserer Ausstattung und wird sich bei vielen Einsätzen zur Versorgung und zum Transport verletzter Personen bewähren und hoffentlich nie im Fall einer Katastrophe genutzt werden müssen.
Marianne Pohl
Fotos: Fritz Jünger und Hardy Häusler