JRK Spandau - Mr. X 2013

Fotos: DRK Kreisverband Spandau
Am 23. Februar begab das JRK Spandau sich wieder auf eine neue (fiktive) Mission: Zum 150. Jubiläum des Roten Kreuzes erhielt das JRK ein mit Rubinen besetztes rotes Kreuz vom Land Berlin. Doch vor der feierlichen Übergabe wurde es von Mr. X und seinen beiden Komplizen gestohlen! Wir forderten es natürlich zurück, aber Mr. X warf uns vor, das Rubinkreuz nicht verdient zu haben. Wir seien zu jung und hätten keinen Bezug zur Stadt. Deshalb stellte er uns vor eine Herausforderung: Sollten wir es schaffen, seine beiden Komplizen zu finden und alle Fragen zu den von Mr. X vorgegebenen Orten in Berlin zu beantworten, wäre er bereit, das Rubinkreuz zurück zu geben. Sollte jemand allerdings das Internet zu Rate ziehen, hieße das Regelbruch und das Rubinkreuz wäre auf ewig verloren. Deshalb wurden zuerst die Handys eingezogen. Challenge accepted. Das wäre doch gelacht, wenn wir das nicht auch ohne Hilfe schaffen würden!
Gesagt, getan: Mit zwei Fahrzeugen begaben wir uns zum Brandenburger Tor, wo anlässlich des Jubiläums bereits das Rote Menschenkreuz gebildet worden war. Dort teilten wir uns auf. Die erste Gruppe begab sich direkt zur Gedächtniskirche, während die zweite zur Siegessäule lief. Wir befanden uns nun mitten im Spiel. Es stellte sich nur die Frage: Jagen wir Mr. X oder jagt er uns? Kreuz und quer wurden wir durch Berlin geschickt: Von der Gedächtniskirche zum Fernsehturm und über das Haus der Kulturen der Welt wieder zum Checkpoint Charlie. Auch im Schloss Bellevue bei Joachim Gauck schauten wir kurz vorbei. Dabei stellte uns Mr. X tatsächlich vor knifflige Fragen: Siegessäule schön und gut – aber an welchen Sieg erinnert sie eigentlich? Welcher Staat verschenkte die schwangere Auster an Deutschland? Welcher der drei Gewalten des politischen Systems lässt sich der Bundespräsident zuordnen? Warum wurde der Palast der Republik abgerissen? Seit wann besteht die erste Verkehrsampel Berlins und was ist an ihr besonders? Was hat sich der Künstler beim Bau des Holocaust-Mahnmals gedacht? Wie viele Meter musste der Alte Turm der Gedächtniskirche wegen der Flugangriffe im Weltkrieg einbüßen? Und viele weitere knifflige Fragen …
Immer, wenn wir eine Station erledigt hatten, erhielten wir per Funk neue Anweisungen von Mr. X oder eine heiße Spur in Bezug auf einen Hinweis über den Aufenthalt der Komplizen. Zu guter Letzt landeten wir vor der Weltzeituhr am Alexander Platz. Dort trafen beide Gruppen zusammen. Es ereignete sich sogar noch eine wirkliche Hilfeleistung: Ein Verkehrsunfall zwischen zwei Taxis und einem Bus neben der Galeria Kaufhof am Alexander Platz. Doch von Mr. X und seinen Komplizen fehlte jede Spur. Etwas betrübt begaben wir uns zurück in den Kreisverband. Doch dort warteten sie schon auf uns! Zusammen werteten wir die Fragen aus und erfuhren noch eine Menge zusätzliche Informationen über die Berliner Historie. Wir hatten alle Fragen richtig beantwortet und Mr. X mit unserem Wissen überzeugt! Zur Belohnung händigten sie uns das Rubinkreuz aus, so dass es doch noch zum 150. Jubiläum des Roten Kreuzes übergeben werden kann. Mission complete.