Jubiläum für die Helfer des DRK-Kreisverbandes Wedding/Prenzlauer Berg

Die DRK Sanitäter vor dem Rettungswagen
Fotos: Berliner Rotes Kreuz e.V.
02.03.2012 - Jubiläum für die Helfer des DRK-Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg: Im März 2012 sind sie genau zwei Jahre ehrenamtlich im Krankentransport aktiv und unterstützen dadurch regelmäßig die Einsatzkräfte des hauptamtlichen DRK-Rettungsdienstes in der Hauptstadt.

Den Ehrenamtlichen steht seit längerem an der Bereitschaft Wedding ein voll ausgestatteter Rettungswagen (RTW) zur Verfügung, der vorrangig für den Krankentransport genutzt wird. Zusätzlich wurde im Januar 2012 ein gebrauchter Krankentransportwagen (KTW) vom DRK-Landesverband übernommen. Dieser stellt mit seiner speziell auf den Krankentransport zugeschnittenen Ausstattung, wie etwa einem bequemen Tragestuhl, noch einmal eine wesentliche Erleichterung für den Dienst dar.

Derzeit versehen 15 Helfer als Kraftfahrer oder Patientenbetreuer ihren freiwilligen Dienst im Krankentransport. Da die Helfer oft nur "nach Feierabend" verfügbar sind, gehen die Fahrzeuge zumeist an den Wochenenden oder nachts in Dienst. Der Einsatz der Fahrzeuge erfolgt vorrangig im regulären Krankentransportdienst, es werden also Patienten zwischen Krankenhäusern oder Arztpraxen und ihrem Zuhause transportiert. Außerdem werden die Fahrzeuge aber auch bei Sanitätswachdiensten auf Veranstaltungen bereit gestellt, um leicht erkrankte oder verletzte Personen zu versorgen und ins Krankenhaus zu befördern. Die DRKler sind hierbei stets für die qualifizierte medizinische Überwachung und Betreuung ihrer Fahrgäste verantwortlich.

Die Lenkung der Einsätze erfolgt über die Krankentransportleitstelle des DRK. "Die Zusammenarbeit mit der Leitstelle sowie dem Landesverband klappt hervorragend", freuen sich Christoph Günther und Björn Ziemen, die den Bereich Krankentransport im Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg leiten. Sie freuten sich weiter, dass seit dem Beginn der Aktivitäten im Februar 2010 die ehrenamtlichen Helfer viele Patienten transportiert haben. Das Fahrzeug ist immer nach Rettungsdienstgesetz besetzt. Die eingesetzten Helferinnen und Helfer sammeln somit auch in ihrer Freizeit Praxiserfahrungen, die sie für die weiteren Dienste im Kreisverband nutzen können.

Christoph Günther und Björn Ziemen freuen sich zusammen mit den anderen Helfern bereits auf den nächsten Dienst, wenn die Leitstelle wieder anruft und fragt: "KTW Wedding, wir hätten die nächste Fahrt für euch. Könnt ihr übernehmen?"