· Pressemitteilung

Kältehilfe: Zusätzliche DRK-Einsätze wegen großer Kälte

Foto: Brigitte Hiss / DRK
Das Deutsche Rote Kreuz in Berlin verstärkt wegen der großen Kälte sein Angebot in der Kältehilfe. Zusätzlich zum DRK-Wärmebus, der bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr in Berlin unterwegs ist, werden in besonders kalten Nächten Ehrenamtliche mehrerer Kreisverbände mit Wärmebussen Wohnungslose mit wärmenden Decken und Bekleidung sowie heißen Getränken versorgen. An der zusätzlichen Betreuung beteiligen sich Helfer aus den Kreisverbänden Berlin Steglitz-Zehlendorf und Berlin-Zentrum. Bei Bedarf helfen sie Wohnungslosen auch bei der Suche nach Notunterkünften und fahren sie dorthin. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag werden Ehrenamtliche während Ihres Einsatzes auf Twitter unter @drk_steglitz live Tweets und Fotos ihres Einsatzes posten.
Der DRK-Wärmebus ist ab 18 Uhr unter 0170 / 910 00 42 erreichbar. 
In der KältehilfeSaison 2017/2018 fahren 20 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen sowie vier Honorarkräfte mit sozialpädagogischen Kenntnissen mit dem DRK-Wärmebus die bekannten „Schlafstellen“ an. Außerdem gehen sie Hinweisen der Bevölkerung nach und suchen aktiv in Parks und Gebäuden nach Obdachlosen, um ihnen ihre Hilfe anzubieten. Die Seitentür des DRK-Wärmebusses verfügt über eine ausfahrbare Trittstufe, um den oft gehbehinderten Obdachlosen den Einstieg zu erleichtern. In dem VW-Bus ist Platz für einen Rollstuhl.  
Die Arbeit der DRK-Kältehilfe wird durch Lottomittel und Spenden der Berliner Bevölkerung unterstützt:

DRK-Spendenkonto

BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE85 100 205 000 003 249 000
Stichwort: Kältehilfe
In den acht Berliner DRK-Kreisverbänden, dem Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und dessen Tochtergesellschaften unterstützen über 51.000 Mitglieder die 2.500 ehrenamtlichen und 1.000 hauptamtlichen Mitarbeiter, die wertvolle Dienste für Hilfebedürftige leisten. Ob z. B. in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz, im Rettungsdienst, in Pflegeeinrichtungen und Beratungsstellen oder in der Kinder- und Jugendarbeit – überall nimmt das DRK gesellschaftlich wichtige Aufgaben wahr.