Am 10. November 2012 trafen sich um 10.00 Uhr die Teilnehmer der Katastrophenschutz-Übung bei schönem Sonnenschein im Bereitstellungsraum am Olympischen Platz.
Zur Übung kamen ein "Behandlungsplatz (BHP) 25" unter der Führung des Kreisverbandes Müggelspree, unterstützt von Modulen der Kreisverbände Tempelhof/Kreuzberg und Schöneberg/Wilmersdorf, sowie ein "Patiententransportzug (PTZ) 10" unter der Führung des Kreisverbandes Schöneberg/Wilmersdorf, unterstützt von Modulen der Kreisverbände Tempelhof/Kreuzberg und Steglitz/Zehlendorf.
Empfangen wurden sie von der Übungsleiterin (Marianne Pohl), der Übungsorganisation (Ingo Fiedler, Stefanie Ludwig und Ralph Andreas Müller) und den Beobachtern (Ina Hofbauer, Detlef Gnatkowski, Dr. Timur Flissikowski, Sandra Bögner, Oliver Klems und Frank Lacyk).
Hardy Häusler konnte leider an der Übung nicht teilnehmen, jedoch hat er durch seine tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung seinen Anteil zum guten Gelingen beigetragen.
Nach einem Gruppenfoto ging es an die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Geübt wurde beim Luftfahrtmuseum auf dem Flugplatz Gatow. Mein Dank gilt hier den Mitarbeitern, die bis zum Übungsende tapfer ausharrten.
Ausgerechnet pünktlich zum Beginn des zweiten Teils der Übung setzte ein Dauerregen ein. Unter der Begleitung von ALARM – einer EDV-gestützten Erfassung der Patienten, von Mitarbeitern der Charité und der Berliner Feuerwehr – setzten die tapferen Mimen des JRK unter Leitung von Julia Ritter PTZ und BHP unter Stress. Dank ihrer großen Leidensfähigkeit konnten die übenden Einheiten beweisen, zu welcher Leistung sie fähig sind.
Als ganz besondere Gäste konnte ich im Laufe des Tages Herrn Bernd Meding von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, sowie unseren stellvertretenden Landesbereitschaftsleiter Ronald Riege herzlich begrüßen.
Diese Übung hat deutlich gezeigt, dass sich der Aufwand bei der Organisation von Übungen lohnt, weil wir nur so unsere Einsatzfähigkeit, wenn es mal Ernst werden sollte, sicherstellen können.
Nicht zuletzt gilt mein besonderer Dank den Kräften des Kreisverbandes Spandau unter der Führung von Martin-Claudio Bindig und dem Verpflegungsteam des Kreisverbandes Müggelspree unter Führung von Markus Jahn.
Die meisten Teilnehmer haben bei einem kleinen Feedback bekundet, dass sie Spaß an der Übung hatten, viel gelernt haben und aufgrund der guten Verpflegung, trotz allem Stress und widriger Wetterlage nie ihre gute Laune verloren haben.
Marianne Pohl
Katastrophenschutzbeauftragte
Weitere Bilder in der Galerie