· Aktuelles

Kur-Nachsorge für Mütter: „Zeit für MICH!“

Erschöpfte Eltern finden bei einer Mutter- oder Vater-Kind-Kur die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken. Das Berliner Rote Kreuz unterstützt sie bei der Beantragung dieser Kuren. Am 16. März waren Eltern, die in den letzten Jahren von einer Kur-Beratungsstelle des DRK unterstützt wurden, zum Nachsorgetag „Zeit für MICH!“ eingeladen.

Das Berliner Rote Kreuz hat in den letzten Jahrzehnten hunderten von Müttern, Eltern und ihren Kindern aus Berlin und Brandenburg geholfen, ihre Gesundheit und Kraft für den Erziehungs- und Betreuungsalltag mit ihren Kindern wiederzugewinnen. Die vier Berliner DRK-Beratungsstellen werden von den Kreisverbänden Berlin-Nordost, Wedding/Prenzlauer Berg, Steglitz/Zehlendorf und Spandau getragen.

Um die Nachhaltigkeit und Resilienz der Kuren sicherzustellen, werden jährlich Auswertungen durchgeführt. Obwohl klassische Nachsorgetage im Gesundheitssystem nicht vorgesehen sind, zeigen Erfahrungswerte, dass sie eine Auffrischung und Verankerung der auf der Kur erlernten Inhalte ermöglichen können. Daher organisierten die kurberatenden Kreisverbände und der Landesverband des DRK in Berlin nach 2019 eigenständig einen 2. Nachsorgetag, der am 16. März unter dem Motto „Zeit für MICH!“ stattfand.

Im Restaurant Tegeler Seeterrassen wurden den geladenen Müttern verschiedene Workshops angeboten, darunter Achtsamkeit, Burn-Out, Entspannungstechniken und Yoga. Für die mitgebrachten Kinder war eine Betreuung organisiert. Jede Mutter konnte zwei Workshops nach persönlichem Interesse auswählen.

Der Nachsorgetag bot zudem eine gute Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch zwischen den Müttern. Auch die Beraterinnen vom DRK konnten den Müttern viele Fragen beantworten und weiterführende Beratung anbieten. Während des Nachsorgetages wurde zudem eine anonyme Umfrage unter den Müttern durchgeführt, um zu erfahren, welche Eindrücke sie aus ihren bisherigen Kuren mitbrachten und welche Verbesserungen sie sich wünschen.

Die durchweg positive Resonanz aller Mütter zum Nachsorgetag gab uns neue Kraft, uns weiter für die Belange aller Erziehenden einzusetzen und sie zu unterstützen. Viele Mütter fragten, wann der nächste Nachsorgetag stattfindet. Gerne möchten wir diese Art der Veranstaltung fortsetzen, jedoch fehlt es uns aktuell leider an den finanziellen Möglichkeiten. Die Organisation des Nachsorgetages am 16. März wurde durch Karstadt Spenden ermöglicht – dafür sind wir sehr dankbar.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Organisatoren und Ausführenden für diesen gelungenen Nachsorgetag!