Mehrfache Würdigung ehrenamtlichen Engagements

13 ausgezeichnete Rotkreuzler
Innensenator Henkel verleiht das Bundesverdienstkreuz an Norbert Kroschel
DRK Vizepräsident Jens-Uwe Retter gratuliert Norbert Kroschel
Große Freude !!!
Katastrophenschutz-Ehrenzeichen sowie das Bundesverdienstkreuz für Helfer des Berliner Roten Kreuzes 

Am gestrigen Mittwoch, dem 25.5.2016 hatte das Berliner Rote Kreuz gleich zwei große Höhepunkte in einer Veranstaltung im Alten Stadthaus zu verzeichnen. Der Senator für Inneres und Sport, Herr Frank Henkel, verlieh 12 Helfern des Berliner Roten Kreuzes für ihr besonders langjähriges Engagement das Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande der Stadt Berlin. Dabei erhielten 9 Helfer die Stufe 4 für ihre 50-jährige sowie 3 Helfer die Stufe 5 für 60 Jahre aktives Engagement im Katastrophenschutz der Stadt Berlin. Die Helfer kamen aus den DRK Kreisverbänden Berlin-Nordost, Berlin Steglitz-Zehlendorf, Müggelspree, Reinickendorf-Wittenau und Wedding / Prenzlauer Berg und waren im Rahmen von unzähligen Einsätzen des Betreuungs- und Sanitätsdienstes sowie der Wasserwacht für die Sicherheit der Berliner Bevölkerung und ihrer Gäste aktiv.

Die zweite und sehr herausragende Ehrung an diesem Tag betraf unseren langjährigen Landesbereitschaftsleiter Norbert Kroschel. Der Innensenator hatte die Ehre Herrn Kroschel im Auftrag des Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz für seine langjährige und sehr erfolgreiche ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Roten Kreuz zu überreichen. Norbert Kroschel ist seit 1969 im Berliner Roten Kreuz ehrenamtlich tätig gewesen. Seit 1984 war er Mitglied der Landesbereitschaftsleitung, der er dann mehr als 25 Jahre als Landesbereitschaftsleiter vorstand. In den letzten Jahren war er zusätzlich Mitglied im Präsidium des Landesverbandes. Er hat all die Jahre mit seinen Kenntnissen und seinem Engagement maßgeblich die Arbeit der Bereitschaften auf Ebene des Landesverbandes vorangebracht. Mit seinem Fleiß, seiner Wahrhaftigkeit und Zuverlässigkeit sowie seinem steten Drang nach Fortbildung war er für viele Leitungs- und Einsatzkräfte der Bereitschaften ein Vorbild. Seine Erfahrungen aus verschiedenen Auslandseinsätzen und der Leitung von Großeinsätzen taten ein übriges.