· Aktuelles

Migrationsberatung bei Wiedereröffnung der Victor-Gollancz-Volkshochschule

Catharina Pechota erklärt das Beratungsangebot der DRK-Migrationsberatung. (Foto: Donatella Forcini)

„Entdecken, was uns verbindet“ – unter diesem Motto feierte die Victor-Gollancz-Volkshochschule in Steglitz-Zehlendorf am 8. September die Wiedereröffnung nach einer einjährigen Brandschutzsanierung.

DRK-Migrationsberaterin Chatarina Pechota war mit einem Infostand bei der Eröffnungsfeier. Sie informierte über das Angebot der DRK-Migrationsberatung und beantwortete Fragen rund um Integration. Daneben waren Informations- und Beratungsstände vom Mittelhof e.V., der ZBW und das ALFA-Mobil vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. dabei. Ein buntes Bühnenprogramm flankierte die Veranstaltung, das gleichzeitig das vielfältige Kursangebot der Victor-Gollancz-Volkshochschule vorstellte.

Über die DRK Migrationsberatung

Die DRK-Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist eine wichtige Anlaufstelle für Migranten. Dort beraten die Migrationsberaterinnen kostenlos und vertraulich zu zahlreichen Fragestellungen rund um den Lebensalltag in Deutschland: Sprache, Aufenthaltsrecht, Existenzsicherung, Beruf & Arbeit, Familie & Freizeit, Kinderbetreuung, Wohnen, Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen etc. Damit unterstützen und begleiten die Migrationsberater den Integrationsprozess und erleichtern die gesellschaftliche Partizipation der Zugewanderten.