Am 1. Juni 2016 fand ein Beratungs- und Infotag im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Berlin Nord in Reinickendorf statt. Dort stellte die Migrationsberatung (MBE) des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e.V. ihr Beratungsangebot vor.
Nach Vorträgen der Arbeitsagentur konnten Interessierte im Eins-zu-eins-Gespräch mit den Migrationsberaterinnen ihre Fragen klären wie auch weiterführende Termine vereinbaren. Dabei wurden vor allem Fragen zu dem Leistungsspektrum der Migrationsberatung und dem Themenfeld der Arbeitssuche gestellt.
Organisiert wurde dieser Tag von den Beauftragten für Chancengleichheit der JobCenter Nord (Spandau, Reinickendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf sowie Pankow) und stand unter dem Motto „Beratung und Unterstützung von EU-Zuwanderern aus Rumänien und Bulgarien“. Weitere Träger wie Horizonte e.V., Joboption, Amaro foro, GIZ und BBW waren bei der Veranstaltung vertreten.
Über die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist eine wichtige Anlaufstelle für Zuwanderer. Die Mitarbeiterinnen unterstützen sie bei Behördengängen, bei der Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen, bei finanziellen und rechtlichen Fragen, bei der Wohnungssuche, bei Konflikten in Partnerschaft und Familie, vermitteln Integrations- und Sprachkurse sowie Kinderbetreuung.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) ist eine wichtige Anlaufstelle für Zuwanderer. Die Mitarbeiterinnen unterstützen sie bei Behördengängen, bei der Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen, bei finanziellen und rechtlichen Fragen, bei der Wohnungssuche, bei Konflikten in Partnerschaft und Familie, vermitteln Integrations- und Sprachkurse sowie Kinderbetreuung.
Text und Foto : Jessica Karbon