Am 24. Mai absolvierten 8 Bootsführer-Anwärter erfolgreich ihre Prüfung und unterstützen nach einem langen Lehrgang den Bootsdienst der Berliner Wasserwacht. Der Bootsführer-Lehrgang startete im vergangenen Jahr und wurde mit der praktischen Prüfung Ende Mai abgeschlossen. Wir gratulieren allen neuen Bootsführern und wünschen ihnen stets eine handbreit Wasser unter’m Propeller.
Doch warum unter dem Propeller und nicht unter dem Kiel? Dass nicht der Kiel, sondern der Propeller der tiefste Punkt unserer Boote ist und am ehesten Grundberührung hat, lernten die Bootsführer-Anwärter in ihrem Theorieblock im Herbst 2013. Neben der allgemeinen Bootskunde vertieften sie ihr Wissen rund um amtliche Ordnungen, Vorschriften und sonstige Weisungen. Über den amtlichen Theorieteil hinaus bewältigten sie den spezifischen Wasserwacht-Teil. Als künftige Bootsführer lernten sie den Führungsvorgang gemäß der DRK-Dienstvorschrift 100 kennen, erlernten Führungstechniken für ihren Bootstrupp und sprachen standardisierte Einsatzszenarien durch. Abgeschlossen wurde der theoretische Teil bereits im November/Dezember 2013 mit der theoretischen Prüfung. Diese meisterten alle Lehrgangsteilnehmerinnen und qualifizierten sich für die darauf aufbauende praktische Prüfung. Nach den kalten Wintermonaten, Eisbildung in unserem Revier der Unteren Havel-Wasserstraße und Wartungsarbeiten an den Rettungsbooten konnten sie dann noch einmal ab Ende April fleißig Fahrstunden sammeln.
Dieses Angebot wurde von den meisten Anwärtern mit Freude aufgenommen, so dass in der letzten Zeit die Ausbildung der Bootsmannschaften im Vordergrund stand. Es wurden unzählige Manöver gefahren und die Anwärter ins Schwitzen gebracht. Unter Aufsicht von erfahrenen Bootsführern konnten unsere Anwärter auch erste, unkritische Einsätze selbstständig abwickeln. Dabei zeigte sich, dass sich unsere Anwärter auch schon weit vor der Prüfung auf einem hohen Niveau bewegen und ihr Boot im Griff haben.
Dieser Eindruck hat sich in der praktischen Prüfung bestätigt. Die Bootsführer-Anwärter meisterten ihre Prüfung und fuhren am Tag darauf bereits ihre ersten Alarmfahrten. Wir wünschen den neuen Bootsführern eine ereignisreiche Saison und freuen uns schon auf den nächsten Bootsführer-Lehrgang.