Neuer Berliner Meister der Bereitschaften

Am Samstag, 9. Mai 2015, haben beim Landeswettbewerb der Bereitschaften sechs Mannschaften in Kladow ihr Können unter Beweis gestellt. Gewonnen haben die Meditubbies des DRK Kreisverbandes Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V. Damit ringen sie dem Vorjahressieger des DRK Kreisverbandes Spandau e.V. den Titel Berliner Meister ab. Die Meditubbies vertreten den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. beim Bundeswettbewerb der Bereitschaften am 19. September 2015 in Darmstadt. Die Plätze zwei und drei erkämpften die Mannschaften des DRK Kreisverbandes Berlin-City e.V. (2. Platz) und Nordost 2 des DRK Kreisverbandes Berlin-Nordost e.V. (3. Platz) Kein Wettbewerb ist durchführbar ohne die Organisatoren. Der Dank der Landesbereitschaftsleitung gilt allen, die den Wettbewerb ermöglicht haben, insbesondere den vielen fleißigen Helfern aus dem DRK Kreisverband Spandau e.V., die von ihrer Präsidentin Kristin Gazdag und dem Bereitschaftsleiter Martin-Claudio Bindig motiviert wurden als Stationsbetreuer, Fahrradkuriere und Mannschaftsbegleiter aktiv zu sein, während andere sich um Frühstück und Mittag für alle kümmerten. Die routinierten Notfalldarsteller aus Niedersachsen und von der DLRG sorgten mit guter schauspielerischer Leistung und perfekt geschminkt für realistische Situationen vom Fahrradunfall über den Herzinfarkt bis zur Reanimation. An sechs Stationen bewerteten Schiedsrichter in leuchtend gelben Westen die Leistungen. Die Verpflegung zur Siegerehrung wurde durch eine Betreuungsgruppe der DLRG und die Ausgabe der Getränke durch die Bereitschaft des DRK Kreisverbandes Müggelspree e.V. sichergestellt. Wie immer ist keine Veranstaltung - seien es Einsätze, Übungen oder eben dieser Landeswettbewerb - denkbar ohne Kommunikation, die auch diesmal wieder zuverlässig und kompetent durch die Zentralbereitschaft Fernmeldedienste sichergestellt wurde. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Sieme und Frau Eckelt aus dem RKI (Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gGmbH), die uns sehr unkompliziert die Räume für die Begrüßung der Mannschaften, die Unterbringung unserer Notfalldarsteller und für die Siegerehrung zur Verfügung gestellt haben. Die Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Berlin-Nordost e.V. stellte für eine besondere Aufgabe ein Boot mit Besatzung bereit, die Herausforderung für die Mannschaften an dieser Stelle war die Übernahme eines bewusstlosen, unterzuckerten Patienten an einer Anlegestelle. Alle Stationen wurden vom Präsidenten des Berliner Roten Kreuzes Dr. h.c. Uwe Kärgel, dem stellvertretenden Landesbereitschaftsleiter Ronald Riege, dem Vorstand des Berliner Roten Kreuzes Volker Billhardt und dem Kreisgeschäftsführer des DRK Spandau Fritz Jünger besucht, worüber alle Helfer sich besonders freuten. Darin zeigt sich die Wertschätzung, die den ehrenamtlichen Aktiven aus den Leitungsebenen von Ehren- und Hauptamt entgegen gebracht wird. Bei der von den Mannschaften ungeduldig erwarteten Siegerehrung, moderiert von der stellvertretenden Landesbereitschaftsleiterin Marianne Pohl, konnten die Mannschaften die Glückwünsche des Vizepräsidenten und Landesarztes Jens-Uwe Retter, Volker Billhardt, Ronald Riege und dem Leiter des DRK Ausbildungscentrums Reiner Peterscheck entgegen nehmen. Es  ist schön, dass ehrenamtliche Einsatzkräfte so motiviert sind, dass mindestens 90% der am Landeswettbewerb Beteiligten bereits am nächsten Tag, Sonntag, 10.05.2015,  am frühen Morgen wieder für den nächsten Einsatz, dem BIG 25, zur Verfügung standen. Hier geht's zur Bildergalerie   /   Weiterer Bericht aus dem KV Berlin-Nordost

Text: Marianne Pohl
Fotos: Elke Herwick