· Aktuelles

Neuer CBRN-Erkunder stärkt den Katastrophenschutz in Berlin

Hartmut Engel / DRK
Kilian Walter / THW

Modernste Messtechnik für den Ernstfall: Berliner Rotes Kreuz übernimmt neues CBRN-Erkundungsfahrzeug.

Am 3. September 2025 wurde der Zentralbereitschaft CBRN-Dienst des Berliner Roten Kreuzes ein neuer CBRN-Erkundungskraftwagen durch die Berliner Feuerwehr übergeben. Das hochmoderne Spezialfahrzeug wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für den Zivil- und Katastrophenschutz beschafft und dient der Erkundung in chemischen, biologischen sowie radiologisch-nuklearen Gefahrenlagen. Ziel ist es, gefährliche Stoffe zu erkennen und Gefahrenbereiche abzugrenzen.

Neue Messtechnik, mehr Sicherheit

Im Vergleich zum über 20 Jahre alten Vorgängermodell bietet das neue Fahrzeug eine deutlich erweiterte Messtechnik. Ein integriertes Mehrgasmessgerät schließt jetzt die Lücke zwischen der Detektion von chemischen Kampfstoffen und toxischen Industriechemikalien. Zudem wurde die Strahlenmesstechnik umfassend modernisiert: Radioaktive Quellen können nun auch richtungsabhängig lokalisiert werden.

Zum Schutz der Einsatzkräfte wurden in jedem der vier Sitzplätze Pressluftatmer verbaut, die sowohl während der Fahrt als auch im Stand einsatzbereit sind. Die Kommunikationsausstattung umfasst Digitalfunk, LTE/4G-Mobilfunk und Satellitenverbindungen. So ist sichergestellt, dass Messergebnisse und Einsatzdaten jederzeit zuverlässig an zentrale Stellen übermittelt und dort weiterverarbeitet werden können.

Ausbildung und erste Einsätze

Der Indienststellung ging eine ausführliche Schulung von zwei Mitgliedern der Zentralbereitschaft an der Bundesakademie für Bevölkerungs- und Zivilschutz (BABZ) voraus. Das dort erworbene Wissen wird aktuell innerhalb der Bereitschaft weitergegeben. Erste Unterweisungen sind bereits erfolgt, weitere Schulungen folgen zeitnah. Auch benachbarte Einheiten, etwa vom Technischen Hilfswerk (THW), konnten sich bereits ein Bild vom Fahrzeug und der neuen Technik machen.

Die erste Bewährungsprobe steht Anfang Oktober an, wenn das neue Fahrzeug und seine Besatzung an einer bundesweiten Übung zum radiologischen Notfallschutz teilnehmen.

Dank der Bereitschaftsleitung

Die Bereitschaftsleitung dankt allen Beteiligten für ihre Unterstützung: dem Fachberater CBRN für seine Begleitung bei der Übernahme, der Berliner Feuerwehr für die reibungslose Übergabe sowie den Mitarbeitenden des BBK und der BABZ für ihre Unterstützung vor der Indienststellung.