Für Rettungssanitäterin Janina war das eine Selbstverständlichkeit: "Bei Rettungseinsätzen erlebe ich immer wieder Situationen, wo schnell Blut für die verunfallten Menschen benötigt wird. Gerade bei hohem Blutverlust retten Blutspenden leben. Deshalb war ich gerne dabei!"
Auch Notfallsanitäter-Azubi Joshua weiß auch um die Bedeutung von Blutspenden und berichtet von seiner Ausbildung an der Landesschule des Berliner Roten Kreuzes: "Beim Praktikum an den DRK Kliniken Mitte habe ich bereits einige Patienten betreut, die nach Operationen von Bluttransfusionen abhängig waren. Wenn man das unmittelbar erlebt, wird einem die Bedeutung von Blutspenden noch bewusster."
Unter den Gästen der feierlichen Eröffnung waren neben Vertreter*innen des Berliner Roten Kreuzes auch Gerlinde Jänicke, Blutspenderin und Morgenmoderatorin bei Radio 94,3 rs2, und der Berliner Tomek Kaczmarek, der nach einer Herz-Not-Operation über 30 Bluttransfusionen erhielt und heute ein unbeschwertes Leben führen kann.
Der Internationale Weltblutspendetag wird weltweit in diesem Jahr bereits zum 19. Mal begangen – er fokussiert den Dank an Blutspendende weltweit und soll die Aufmerksamkeit für das lebensrettende Thema Blutspende stärken. Ohne ihr unersetzliches Engagement hätten Millionen schwerverletzte und chronisch kranke Menschen keine Überlebenschance.
Die vergangenen zwei Pandemie-Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, unter allen Umständen eine kontinuierliche Versorgung der Berliner Kliniken mit Präparaten aus Spenderblut stabil gewährleisten zu können. Neben dem Spendezentrum im Institut für Transfusionsmedizin in Berlin-Steglitz und zahlreichen mobilen Blutspendeterminen in den Bezirken bietet der DRK-Blutspendedienst ab dem 14. Juni 2022 an einem weiteren zentral gelegenen Standort werktäglich von 10-19 Uhr die Gelegenheit, mit einer Blutspende unkompliziert schwerkranken Berliner Patienten zu helfen.
Aktuell herrscht ein akuter Mangel an Blutspenden, deshalb ist Ihr Beitrag umso wichtiger! Alle Informationen zum neuen Blutspendezentrum und Terminbuchung finden Sie
über diesen Link.