Notunterkunft- das erste Wochenende

Birgit Monteiro in der Notunterkunft Karlshorst
Ein entspannter Kindernachmittag
Anwohner bringen Spenden
THW im Einsatz
DRK Einsatzleitung
DRK Sanitätswache
Trommelsession
Im strahlenden Sonnenschein malten Kinder bunte Figuren auf den Asphalt, sausten auf Rädern über das Gelände oder beteiligten sich an einem Bastelnachmittag auf der Wiese. Junge Männer spielten Volleyball und kleine Frauengrüppchen saßen zusammen und tauschten Erfahrungen aus. Das erste Wochenende in der Notunterkunft Karlshorst vermittelte einen harmonischen Eindruck. Das bemerkten auch die vielen Besucher, unter ihnen Stadtbezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro, Bausenator Andreas Geisel (beide SPD), MdB  Dr. Martin Pätzold (CDU), sowie Journalisten verschiedener Verlage oder Funkhäuser.

Im Verlauf der Woche hatte sich die Belegung von 186 auf 992 Flüchtlinge (darunter 222 Minderjährige) erhöht, womit die maximale Belegung erreicht wurde. Jetzt, am Wochenende, kehrte Ruhe ein. Die ehrenamtlichen Helfer der Initiative „Lichtenberg hilft“ hatten die Angebote der Kleiderkammer erweitert, einen Kindernachmittag initiiert und die Ausleihe von Spielgeräten organisiert. Das THW reparierte ein kaputtes Geländer und das DRK schickte seine bisherigen Helfer in ein wohlverdientes Wochenende und übergab die Notunterkunft an die KVs Steglitz-Zehlendorf, Spandau und Tempelhof/Kreuzberg.

Die organisatorischen Veränderungen funktionierten reibungslos. Und so versammelte sich am Sonntagabend, während des einsetzenden Regens, eine Gruppe junger Männer zu einer kleinen, improvisierten Trommelsession, klatschten und sangen. Die Musikdarbietung endet mit fröhlichem Gelächter – ein guter Ausklang des ersten Wochenendes.