Projekt ALEGS

- Aktive Lebensgestaltung in Einrichtungen der Pflege im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg / Ein Angebot der DRK Berlin Süd-West Behindertenhilfe gGmbH

Nicht nur in Brasilien, sondern auch im Projekt ALEGS wird die Fußball-Weltmeisterschaft gefeiert. Was gibt es Besseres als gemütlich beisammen zu sitzen und unsere Elf anzufeuern? Damit das Anfeuern auch richtig klappt, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kreativgruppe bunte Fahnen, vor allem ganz klassisch in Schwarz-Rot-Gold, gebastelt. Kein Wunder, dass es bei dieser gestalterischen Power im Halbfinale auch mit dem Torregen klappte! Nun fiebern die von uns betreuten Bewohnerinnen und Bewohner dem Finale entgegen – natürlich stilecht in Schwarz-Rot-Gold! Im Juni 2014 begrüßte das Projekt ALEGS seinen 250. Klienten. Die Projektverantwortliche, Julia Koziar, ist stolz auf das bisher Erreichte: „Bis dato konnten wir insgesamt 256 Bewohnerinnen und Bewohner aus unseren vier Kooperationseinrichtungen individuell oder in der Gruppe betreuen. Unsere motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machten in über eintausend Einsatzstunden das Projekt zu dem was es ist - eine Möglichkeit, Lebensältere im Pflegeheim zu erreichen, die sonst vielleicht durchs Betreuungsraster fallen. Ich selbst bin jedes Mal begeistert, wenn ich auf den monatlichen Teamsitzungen oder im persönlichen Gespräch mit den Einrichtungen die Erfolgserlebnisse meines Teams höre.“   

Nicht wenig lebensältere Menschen verbringen ihren Lebensabend in einer Einrichtung der stationären Altenhilfe (z.B. einem Pflegeheim). Nicht alle von ihnen haben, z.B. aufgrund körperlicher und/oder psychischer Einschränkungen, das Glück, in ihrem neuen Zuhause soziale Kontakte zu knüpfen und aktiv am Gruppengeschehen teilzunehmen.

Genau hier möchte das Projekt ALEGS Pflegeeinrichtungen unterstützen und Senioren fördern, fordern und individuell begleiten. Gemeinsame Unternehmungen, Gruppenangebote, gemeinschaftliches Spielen, Vorlesen oder einfach nur Zuhören und Dasein- all dies ermöglichen unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Sowohl selbstständigen, als auch schwerst pflegebedürftigen alleinstehenden Menschen steht dieses Angebot kostenfrei zur Verfügung.

So restaurieren Senioren in unserer „Männerrunde“ die Möbel in ihrem Zuhause, die Kreativgruppe verschönert ihr Wohnumfeld und die Wii-Gruppen beweisen, dass man nie zu alt für Bowlingspiele ist.

Auch die Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen oder Lieblingsorten in Berlin und Brandenburg stellt dank unseres rollstuhlgerechten Transporters keine Schwierigkeiten mehr dar.

Ein besonderer Dank geht an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort. Sie  tragen mit ihrem sozialen Engagement, Arbeitseifer und Freude im Umgang mit den Menschen maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität und aktiven Gestaltung des Tagesablaufs der Bewohnerinnen und Bewohner bei.