Rettungsboote gehen ins Winterlager

Nach knapp 7 Monaten und einer ereignisreichen Saison gehen die Rettungsboote der Wasserwacht langsam aber sicher wieder in das Winterlager. Wenn auch die Saison 2013 wieder viel zu schnell vorüberging und uns nun Wartungsarbeiten rund um die Rettungsstation Alt-Gatow und den uns zugeordneten Booten beschäftigen, macht sich schon die Vorfreude auf die Saison 2014 breit.

Noch im September organisierte die Wasserwacht Spandau zusammen mit der Wasserwacht Müggelspree das diesjährige Slippen der Rettungsboote 5 und 8.  Bei schönstem Wetter konnten wir dann, auch unterstützt durch weitere Helfer aus anderen Kreisverbänden, die Boote das letzte Mal in diesem Jahr von unserer Leitstelle neben dem Strandbad Wannsee zum Berliner Yacht Club fahren und aus dem Wasser holen.

Nach dem Kranen und Trailern der beiden Boote stand noch ein Sicherheitscheck der beiden Gespanne und ein Einweisen in die Fahrtstrecke auf dem Programm, bis es schließlich auf die Autobahn Richtung Berlin-Grünau ging. Damit gingen die Boote nicht auf dem direkten Weg in ihr Winterlager, sondern waren noch für einen letzten Absicherungseinsatz abseits ihres Heimatreviers vorgesehen.

Zum Saisonabschluss sicherten die Kreiswasserwachten Müggelspree und Spandau das Internationale Motorbootrennen auf der Rennstrecke Grünau ab. Auch hier freuten sich die eingesetzten Einsatzkräfte über die letzten Sonnenstrahlen des Herbstes. Das schöne Wetter konnten sie allerdings infolge einer permanenten Einsatzbereitschaft mit laufenden Motoren und einigen Einsätzen dann doch nicht richtig genießen. So mussten unsere Bootsmannschaften im Rahmen von technischen Hilfeleistungen häufiger in den Rennablauf eingreifen und Boote aus der Regattastrecke abschleppen. Doch glückerlichweise kam im gesamten Verlauf des Motorbootrennens kein Rennfahrer zu Schaden. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Mit dem Ende der Wasserrettungssaison 2013 steht für die Wasserwacht Spandau im kommenden Winterhalbjahr neben notwendigen Wartungsarbeiten wieder verstärkt die Schwimmausbildung, die Aus- und Fortbildung unserer Helfer, sowie bei Eisbildung wieder die Eisrettung im Vordergrund – Auch das gehört getreu dem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“ zur Wasserrettung untrennbar dazu.