Ein Auslandsjahr, fernab des gewohnten Alltags, ist eine einzigartige Möglichkeit, um neue Perspektiven zu gewinnen und persönlich zu wachsen. Doch für viele Schülerinnen und Schüler bleibt dies ein unerreichbarer Traum, da die finanziellen Mittel fehlen. Gemeinsam mit Unterstützern haben wir daher das Modellprojekt "Bildung ohne Grenzen" ins Leben gerufen.
Dieses Projekt vergibt nicht nur Stipendien für Schüleraustausche, sondern untersucht auch wissenschaftlich, welche Auswirkungen ein solcher Austausch auf die teilnehmenden Jugendlichen hat und wie er ihnen dabei hilft, wichtige Kompetenzen zu erwerben. Das übergeordnete Ziel ist es, Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
Im Rahmen des Vollstipendiums "Bildung ohne Grenzen" werden für das Jahr 2024/2025 Schüleraustausche in die USA, nach Irland, Kanada oder Spanien angeboten.
Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern finden hier weitere Informationen zum Modellprojekt "Bildung ohne Grenzen" und Ansprechpartner.