· Aktuelles

Spaß, Gemeinschaftsgefühl und faires Kräftemessen beim JRK-Bundeswettbewerb in Berlin

Vom 21. bis 23. Oktober waren Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland als Teilnehmende beim Bundeswettbewerb der Stufe III des Deutschen Jugendrotkreuzes in Berlin zu Gast. Insgesamt 135 Teilnehmende aus 18 DRK-Landesverbänden haben auf einem abwechslungsreichen Parcours in Marzahn-Hellersdorf ihr Können in den Bereichen Erste Hilfe, Rotkreuz-Wissen, soziales Engagement und Kreativität unter Beweis gestellt. Passend zum diesjährigen Motto „Europa“ war außerdem Wissen zur Europäischen Union und zu Kultur und Sprache der europäischen Länder gefragt.

Die JRK-Bundeswettbewerbe sind alljährlich ein besonderer Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Jugendrotkreuzes. Die angereisten JRK-Gruppen hatten sich zuvor auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene für die Teilnahme qualifiziert. Gewissermaßen sind also alle Teilnehmenden schon als Sieger nach Berlin gereist, doch nur eine JRK-Gruppe stand auch bei der Siegerehrung des Bundeswettbewerbs am Samstagabend ganz oben auf dem Treppchen: Gold erhielt die JRK-Gruppe aus Sachsen-Anhalt, Silber ging an das Team aus Schleswig-Holstein und Bronze an die JRKler*innen aus Sachsen. Unsere Berliner Mannschaft hat beim Bundeswettbewerb der Stufe III einen ausgezeichneten 5. Platz erreicht. Wir gratulieren ganz herzlich!

Bei einem Rundgang über den Parcours dankte Berlins DRK-Präsident Mario Czaja allen Beteiligten – insbesondere allen ehrenamtlich Involvierten - für die Organisation. Rund 80 Helfer*innen aus Berlin und anderen Landesverbänden haben Sorge dafür getragen, dass der Bundeswettbewerb ein voller Erfolg wird – sei es im Planungsteam, in der Küche, an Infopoints, als Mime oder Schiedsrichter. 

Große Unterstützung kam auch vom DRK-Kreisverband Berlin-Nordost, der Räumlichkeiten für den Parcours und seine Feldküche für die Verpflegung unserer Gäste zur Verfügung gestellt hat. Auch das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, das Schul- und Jugendamt, die Rudolf-Virchow-Oberschule und die DRK-Schule für soziale Berufe Berlin haben durch ihre Unterstützung dazu beigetragen, die Kosten für alle Teilnehmenden in einem tragfähigen finanziellen Rahmen zu halten. Vielen Dank dafür!