Strategie der Bereitschaften

- Wir nehmen wieder Fahrt auf - Die AG Strategie hatte zu einem Erfahrungsaustausch zwischen den Ansprechpartnern der Kreisverbände eingeladen.  Am 9. April 2016 fing es gleich arbeitsam aber auch mit einem leckeren Brunch an – liebevoll zubereitet von 2 Helfern des KV Berlin-City – für die 9 Teilnehmer aus 5 Kreisverbänden, dem Landesbereitschaftsleiter und den 4 Moderatoren, die der Leiterin der AG Strategie Vivien Schuricke hilfreich zur Seite standen. Während des Essens konnten sich alle Beteiligten miteinander bekannt machen und sich über ihre Motivation für den Strategieprozess, sowie ihre Erwartungen an diese Veranstaltung austauschen.
Anschließend haben die Beteiligten sich wieder in anderen Gruppierungen zusammengefunden und die Fragen nach den Stärken und Schwächen sowie den Chancen und Risiken ihrer Kreisverbände miteinander erörtert und dann im Plenum präsentiert. Als „Königsdisziplin“ wurden dann noch 4 Fragen beantwortet, nämlich wie aus den erkannten Stärken die Chancen vergrößert werden können, wie die Stärken die Risiken vermindern, welchen Schwächen muss begegnet werden, um die Chancen wirksam zu nutzen und wie sind die Schwächen auszugleichen, um den Risiken zu begegnen. Als ganz großes Thema an dem ALLE intensiv arbeiten müssen, wurde übereinstimmend von jeder Gruppe die KOMMUNIKATION identifiziert. Bei all den vielfältigen, konstruktiven Diskussionen verging für die Beteiligten die Zeit wie im Fluge und als die Veranstaltung um 15.00 Uhr beendet war, freuten sich alle über die Ankündigung von Vivien Schuricke ab jetzt im Rhythmus von etwa 3 Monaten den Strategieprozess fortzusetzen. Text: Marianne Pohl
Fotos: Vivien Schuricke