Heute hat die Abschlussübung des diesjährigen „Qualifikationsseminars zum leitenden Notarzt“ unter Kursleitung der AG Notarzt e. V. und des Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. stattgefunden; das Seminar wurde durch das Zentrum für Notfallmedizinische Aus- und Weiterbildung „NAW Berlin“ organisiert. Dabei lag der Schwerpunkt der Kursreferenten des DRK-Landesverbandes in den Bereichen Katastrophenschutz und vorbeugender Sanitätswachdienst.
Die Übung selbst wurde unter Leitung der Landesschule des Berliner Roten Kreuzes auf dem Polizeiübungsgelände Berlin-Spandau durchgeführt. An der Übung waren rund 50 ehrenamtliche Helfer*innen des DRK in Berlin mit allem Kreisverbänden beteiligt.
An drei Übungsstationen wurden für die rund 35 teilnehmenden Notärzte Einsatzsituationen simuliert, wo sie die organisatorisch-medizinische Bewältigung von größeren Einsatzlagen trainierten. Neben einer Patientensimulation war eine Behandlungsstelle eingerichtet, wo Mimen-Darsteller in einer fiktiven Einsatzlage mit verschiedenen Verletzungsmuster zur realistischen Unfall- und Notfalldarstellung eingesetzt wurden.
Durch die Zentralbereitschaft CBRN-Dienst wurde zudem eine „Dekontaminationsstrecke für Verletzte“ eingerichtet, wo die Entseuchung von Betroffenen der fiktiven Einsatzlage erfolgte. Allen Beteiligten vielen Dank für Ihren Einsatz und die Umsetzung der erfolgreichen Übung!