Vietnamesisches Neujahrsfest

Tet- Fest ( Fest des Ersten Morgens) – am 16. und 17.02.2013 im FEZ in der Wuhlheide

Das  Neujahrsfest ist der wichtigste Feiertag in der vietnamesischen Kultur.  Das war für die vietnamesische Gemeinde in Berlin ein guter Anlass, ein großes Fest zu feiern, um gemeinsam mit vielen geladenen Berliner Gästen das Jahr der Wasser-Schlange zu begrüßen. Dazu waren auch viele Landsleute aus anderen Bundesländern und dem benachbarten Ausland angereist.

Die Räumlichkeiten im FEZ waren der vietnamesischen Kultur entsprechend bunt geschmückt und schon beim Eintreten war eine große Vorfreude auf das Fest zu spüren.

Die Veranstaltung wurde feierlich mit der Deutschlandhymne eröffnet. Im Anschluss daran sprachen die Initiatoren der Veranstaltung der Bundesrepublik Deutschland ihren Dank aus, für die große Bereitschaft, vietnamesische Boatpeople aufzunehmen und ihnen und ihren Nachfahren einen ‚neue Heimat‘ zu bieten.

An beiden Tagen sorgten ein eindrucksvoller Drachentanz - der die bösen Geister für das neue Jahr vertreiben soll -, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen tänzerischen und akrobatischen Darbietungen sowie traditionellen Kampfsport- und Gesangsvorträgen für die Unterhaltung der Besucher. Das Publikum, viele von ihnen in traditionellen bunten Trachten, genossen das Programm und die sehr entspannte Atmosphäre. In einem nachgebauten vietnamesischen Dorf wurden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten angeboten, die die Vielfältigkeit der vietnamesischen Küche widerspiegelten.

Die  Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des DRK Landesverbands Berliner Rotes Kreuz e.V. war an beiden Tagen vor Ort und beteiligte sich mit einem Informationsstand und Bastel-, Gedulds- und Geschicklichkeitsspielen für Kinder, die regen Zuspruch fanden.
Unterstützung kam von der Bereitschaft des DRK-Kreisverbands Müggelspree e.V.. Der stellte einen Krankentransportwagen (KTW) im Eingangsbereich auf. Kinder und interessierte Erwachsene hatten die Möglichkeit, sich die Ausstattung anzusehen und erklären zu lassen. Besonders viel Spaß bereitete es den Kindern, das Martinshorn zu betätigen und das Blaulicht einzuschalten. Das war „Rettung hautnah“!!

Alle Beteiligten und Besucher waren sich einig. Es war wirklich ein sehr schönes, gelungenes Fest und im nächsten Jahr sind wir gerne wieder dabei.

Eva M. Wischnewski
Leiterin der Migrationsberatung Hier gehts zur Bildergalerie