Wasserwacht auf Spandauer Havelfest

Wasserretter pumpen verunglücktes Boot leer
Infostand der Wasserwacht
Juniorwasserretter auf dem Weg zur S-Bahn-Taufe
Die Wasserretter taufen die neue S-Bahn auf den Namen "Spandau"
Die Wasserwacht Spandau präsentierte zum Havelfest 2015 ihr ehrenamtliches Engagement und lud Klein und Groß von Tauchspielen bis hin zum Reanimations-Training ein, das Ehrenamt im Deutschen Roten Kreuz kennen und schätzen zu lernen. Dieses Angebot nahmen die Besucher des Spandauer Havelfestes vom 12. bis 14. Juni ausgiebig an und sorgten für einen regelrechten Ansturm auf den traditionsreichen Wasserwacht-Stand. Das Havelfest 2015 war indes für die Wasserwacht Spandau eine Premiere: Erstmals übernahm unsere Juniorwasserretter-Gruppe maßgeblich die Öffentlichkeitsarbeit unserer Gemeinschaft und zeigte, dass sie neben dem Rettungsschwimmen auch in der Öffentlichkeitsarbeit fit ist. So stellten wir die Ziele und Aufgaben der Wasserwacht vor, informierten über unseren erlebnispädagogischen Ansatz in der Nachwuchsgewinnung, präsentierten unsere Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung im Stadtbad Nord und gaben Einblicke in den Wasserrettungsdienst. Weiterhin warben unsere Juniorwasserretter um Unterstützung für die Wasserwacht Spandau in der Spendenaktion „DiBaDu und Dein Verein“: Link öffnen, Handynummer eingeben und 3 Mal für die Wasserwacht Spandau stimmen. Neben unglaublichen Zuspruch sind wir auch auf der Zielgeraden angelangt und nähern uns der dringend benötigten 1.000 Euro-Spende für unsere Jugendarbeit. Neben dieser umfangreichen Präsentation des ehrenamtlichen Engagements der Wasserwacht gab es für uns auch ein Highlight während des Havelfestes: Gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister tauften zwei unserer Juniorwasserretter einen neuen S-Bahnzug auf den Namen „Spandau“. Natürlich kann das in der Havelstadt Spandau auch nur mit echtem Havelwasser geschehen. Deshalb sollte unsere Bootsmannschaft bei der Wasserentnahme unterstützen – das Wetter machte uns allerdings einen Strich durch die Rechnung. Kurz vor der Taufe frischte es selbst in der kanalisierten Havel stark auf, über Funk wurden mehrere Einsätze gemeldet und zu einem dieser Einsätze wurde unsere Bootsmannschaft nachalarmiert. Statt die Taufe des S-Bahnzuges zu unterstützen, war unser Bootstrupp mehr als zwei Stunden im Einsatz und bewahrte in Zusammenarbeit mit weiteren Bootstrupps der DRK Kreisverbände Müggelspree und Nordost einen Kajütsegler vor der Insel Schwanenwerder vor dem Sinken. Tolle Gespräche, super Atmosphäre und viel Unterstützung für die Wasserwacht Spandau – das ist die Bilanz des Havelfestes 2015. Eine positive Bilanz, zu der auch der Sanitätsdienst von Bereitschaft und Jugendrotkreuz beitrug. Gemeinsam freuen wir uns auf die kommenden Havelfeste! Mehr BilderFür die Wasserwacht Spandau stimmen