Kurz vor dem Ende der Wassersportsaison forderten zahlreiche Einsätze noch einmal alles Können der Helfer der Wasserwacht: Vom 16. bis 18. September 2016 leisteten sie mehr als 75 Mal Hilfe, sicherten die Großveranstaltung Wannsee in Flammen – eine mehrstündige Korsofahrt der Fahrgastschiffe in Berlin und Potsdam mit abschließendem Höhenfeuerwerk - und mehrere Segelregatten von Vereinen ab.
Zusätzlich zu den alltäglichen Einsätzen wie gekenterten Seglern, auf Grund gelaufenen Booten oder Schiffen mit Maschinenschaden, rückte die Wasserwacht am frühen Sonntagmorgen, 18. September, nach Alarmierung durch die Berliner Feuerwehr zu einer bewusstlosen Person an Bord eines Schiffes mitten auf dem Wannsee aus. Unter hunderten vor Anker liegender Booten fanden die Wasserretter innerhalb weniger Minuten das Richtige und begannen sofort nach Eintreffen mit der Reanimation des 74jährigen Schiffsführers, der in seiner Koje einen Herzstillstand erlitten hatte. Zusammen mit der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) und der Berliner Feuerwehr kämpften Ärzte und Sanitäter um das Leben des Patienten und betreuten dessen Angehörige.
Text: Christian Weitzberg
Fotos: Dennis Lloyd Brätsch