Während mehrere hunderttausend Besucher von 19.00 Uhr am 31.12.2013 bis in die frühen Morgenstunden des 1. Januar 2014 fröhlich feierten, haben 159 Einsatzkräfte aus den Kreisverbänden des Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz unterstützt von Helferinnen und Helfern aus dem DRK-LV Brandenburg und dem Rettungsdienst des Berliner Roten Kreuzes dafür gesorgt, dass jedem in Not geratenen Besucher schnell und professionell geholfen wurde. Dabei war - wie schon in den letzten Jahren - die gute Zusammenarbeit mit dem Veranstalter (Rainer Wohlthat Entertainment) und der Berliner Feuerwehr Ausschlag gebend.
An 5 Unfallhilfsstellen wurde insgesamt 304 Mal Erste Hilfe geleistet und 54 Personen wurden mit den bereitgestellten 6 Rettungswagen und 9 Krankentransportwagen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Ein Einsatz mit einem so hohen Personalaufwand erfordert nicht nur eine intensive Planung, die wie immer routiniert durch die Landesbereitschaftsleitung erfolgte, sondern bedarf auch am Einsatztag einer guten Koordination. Diese wurde in zwei Ebenen durchgeführt, die Gesamteinsatzführung bestehend aus 3 Führungskräften unterstützt durch 10 Einsatzkräfte der Zentralbereitschaft Fernmeldedienste, mit ehemaligen Kameraden aus Augsburg, Essen, Wolnzach und dem THW Hamburg , sowie einem Vertreter des DRK in der Koordinierungsstelle vor Ort und einem Einsatzabschnittsführer.
Um 02.00 Uhr am 1. Januar 2014 konnten die ersten Einsatzkräfte entlassen werden und als um 04.30 Uhr die Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung anfingen die Festmeile zu säubern, konnten alle bis dahin noch verbliebenen Helfer ihre Unfallhilfsstellen abbauen und ihren wohlverdienten Feierabend genießen.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Einsatzes beigetragen haben.
Ronald Riege
Gesamteinsatzführer