· Aktuelles

Weltflüchtlingstag: DRK im Einsatz für Geflüchtete

Konflikte, Verfolgung, Zerstörung – es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen und in anderen Ländern Schutz suchen. Als Berliner Rotes Kreuz setzen wir uns für Menschen auf der Flucht ein und erleichtern ihnen das Ankommen in einer für sie häufig fremden Umgebung.

Beispiel Ukraine: Seit Monaten engagieren sich Berliner Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler in der Bereitstellung von Betreuungs- und Versorgungsangeboten für Geflüchtete. Im Ukraine Ankunftszentrum TXL in Tegel, wo wir uns gemeinsam mit Kräften der anderen Berliner Hilfsorganisationen um die Unterbringung, Versorgung und die sozialen Bedarfe kümmern, stehen aktuell etwa 4.500 Betten für Schutzsuchende zur Verfügung; belegt sind davon zurzeit ca. 2.800. In vielen Berliner DRK-Kreisverbänden gibt es weitere Hilfsangebote für Geflüchtete, beispielsweise Deutschsprachkurse speziell für Seniorinnen und Senioren oder Nothilfe-Kurse, in denen die Selbsthilfefähigkeiten der Teilnehmenden gestärkt werden.

Es darf aber nicht vergessen werden, dass auch Menschen aus anderen Regionen auf unsere Solidarität angewiesen sind und unsere Hilfe brauchen. Eine gefährliche Fluchtroute nach Europa beleuchtet das DRK-Suchdienst-Team am heutigen Weltflüchtlingstag mit einer Sondervorführung des Films „#387 – Ertrunken im Mittelmeer" – eine Spurensuche im Zusammenhang mit einem der bislang schwersten Schiffsunglücke, dass sich je im Mittelmeer ereignet hat. Anschließend gibt es Gelegenheit, mit dem DRK-Team über die Suchdienst-Arbeit zu sprechen.

Sondervorführung „#387 – Ertrunken im Mittelmeer"

Wann: 20. Juni, 19:00 Uhr
Wo: Hackesche Höfe Kino, Berlin
Tickets: Kostenlos an der Abendkasse. Achtung: Nur begrenzte Plätze!