Einige Mitglieder der Bereitschaft Weißensee waren auch in diesem Jahr wieder über die Pfingstfeiertage zu Gast in Mücke (Hessen).
Die Mücker empfingen uns – genau wie im Vorjahr – am Freitag, dem 6.6.2014 zum Partnerschaftsfest im DRK-„Hofstall“. Die angereisten Gäste aus Bad Nauheim und Berlin wurden durch den Vorsitzenden des DRK Ortsvereins, Herrn Bürgermeister Matthias Weitzel, dem Vizepräsidenten des hessischen Roten Kreuzes, Norbert Södler, dem Bereitschaftsleiter des Deutschen Roten Kreuzes OV Mücke, Ulf-Immo Bovensmann und dem Werbereferenten des Blutspendedienstes, Markus Hildebrandt, herzlich begrüßt.
Es folgte ein klassischer Grillabend mit einer Vielzahl an regionalen Salaten und traditionellem Grillgut. Abgerundet wurde der Abend durch die ebenfalls bereits traditionsgemäße Übergabe eines Präsentkorbes durch den Bereitschaftsleiter Michael Stöhr.
Am Samstag trafen wir uns wiederum im DRK-„Hofstall“ wo wir gemeinsam zum Tagesprogramm aufbrachen. Wir besuchten zunächst die Biogasanlage eines regional ansässigen Landwirtes. Wir wurden über die Möglichkeiten und Grenzen der Anlage informiert und besichtigten die einzelnen Komponenten, inklusive Kuhstall und – sehr zur Freude der Mädels – der Pferdekoppel.
Im Anschluss ging es weiter nach Alsfeld, wo uns der Geschäftsführer des KV Alsfeld e.V. Manfred Hasemann empfing und zum Essen in den „Kartoffelsack“ einlud. Gut gestärkt ging es danach weiter in das Katastrophenschutzzentrum Alsfeld. Wir wurden vom Leiter der AG Rettungsdienst Alsfeld-Lauterbach im Landkreis Vogelsberg, Ralf Dickel und dem Zugführer Betreuungszug, Jürgen Geißler, empfangen. Der örtliche Bereitschaftsleiter des OV Alsfeld e.V., Martin Gonder, zeigte uns deren Räumlichkeiten sowie den Fuhrpark. Wir durften die vom Land Hessen gut ausgestatteten Rettungsmittel ausführlich begutachten und die Mitglieder stellten diverse Fragen und zeigten sich interessiert und beeindruckt. Am Abend ging es weiter zur Kirmes nach Ober-Ohmen wo die Liveband „Die Dorfrocker“ für gute Stimmung sorgten.
Am Sonntag trafen wir uns erneut im DRK-„Hofstall“ und brachen mit 3 Fahrzeugen in Richtung Marburg auf. In Marburg hatten wir eine wunderbare und interessante zweistündige Stadtführung mit Besichtigung der Elisabethkirche, einer der heiligen Maria geweihten „Marienkirche“, welche zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Die Stadtführerin zeigte und erklärte uns weiterhin die Marburger Altstadt mit den verschiedenen Arten an Fachwerkhäusern aus dem 13., 14., 17. und späten 19. Jahrhundert sowie das Stadtschloss.
Im Anschluss haben wir auf dem historischen Marktplatz bei strahlendem Sonnenschein zu Mittag gegessen. Abends sind wir nach Atzenhain gefahren und in das Restaurant „Litfässchen“ eingekehrt wo wir regionale Spezialitäten genießen konnten.
Am Montag sind wir von den Frauen des Sozialdienstes zum ausgiebigen Frühstück in der DRK Unterkunft begrüßt worden.
Wir bedanken uns bei allen Rot Kreuz Kameraden die uns wieder ein unvergessliches Pfingstwochenende bereitet haben und freuen uns schon jetzt, sie bei uns im Herbst begrüßen zu dürfen.