Heute startete die zweite Ausbildungsklasse zur Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Berlin. Damit befinden sich derzeit 23 Auszubildende in der Vollzeitausbildung an der DRK Landesschule. „Wir sind froh, dass wir damit unseren Teil dazu beitragen können, dem Fachkräftemangel in geeigneter Weise entgegen zu wirken“, erklärte Heiko Jünger-Chaiyana, der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH.
Der Beruf des Notfallsanitäters Beruf ist seit Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes 2014 die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Um Leben zu retten, dürfen Notfallsanitäter in Notfällen auch erweiterte Maßnahmen übernehmen bis der Arzt eintrifft oder die Klinik übernimmt, z. B. Medikamente verabreichen. In der dreijährigen Berufsausbildung zum Notfallsanitäter, die die zweijährige Ausbildung zum Rettungsassistenten ablöst, werden Theorie und Praxis besser verwoben. Es werden neue Qualitätsanforderungen an die Ausbildung und an die Schulen gestellt. Rettungsassistenten können sich bis 2021 durch Ergänzungsprüfungen zum Notfallsanitäter weiterqualifizieren. Das DRK bietet diese Prüfungen an.