Archiv unserer Pressemitteilungen

Der DRK-Wärmebus war in seiner achten Saison in 149 Nächten in Berlin unterwegs um Menschen zu betreuen, die auf der Straße leben. Vom 1. November 2016 bis zum 15. März 2017 hatten die Helfer des DRK-Wärmebusses Kontakt zu 1706 Menschen ohne Unterkunft und Wohnung. 360 Personen, davon 83 Frauen, wurden in Notunterkünfte gefahren.Die Zahl der Kontakte zu Personen ohne Obdach ist im Vergleich zu der Vorsaison wieder gestiegen. Damit zeichnet sich auch in dieser Kältehilfesaison eine große Nachfrage der mobilen Hilfe ab. Die 20 ehrenamtlichen Helfer und vier sozialpädagogischen Honorarkräfte…
Wenn Menschen in Not sind, zählt jede Sekunde. Deshalb sollte jeder neben der 110 für die Polizei auch die Notrufnummer 112 kennen. Das DRK erklärt, was ein Notfall ist und was bei und nach der Meldung eines Notrufs zu beachten ist. Unter der 112 sollte nur bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder schweren Verletzungen und bei Bränden angerufen werden, erklärt Heiko Jünger, Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH. „Wenn die 112 irrtümlich angerufen wurde, sollte man aber nicht einfach schnell auflegen. Sagen Sie, dass alles in Ordnung ist. Sonst wird vielleicht ein…
Der DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz übernimmt zum 1. Februar 2017 die Federführung der LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Berlin. Somit wird Volker Billhardt, Vorsitzender des Vorstands und Landesgeschäftsführer des DRK-Landesverbandes, LIGA-Vorsitzender für 2017 und 2018.Die LIGA besteht aus folgenden Spitzenverbänden: Landesverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin, Caritasverband für das Erzbistum Berlin, Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Jüdische Gemeinde…
Verteilung der Spendengelder und Unterstützung der Betroffenen
Rund 500 Menschen verletzten sich in Berlin beim Böllern an Silvester – meist sind es Jugendliche (unter 21 Jahre) oder Männer (50 bis 60 Jahre). Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V., Tipps für den sicheren Umgang mit Feuerwerk zu Hause. Und für die, die auf der Silvestermeile am Brandenburger Tor feiern, sorgen auch in diesem Jahr wieder DRK-Bereitschaften für die Erste-Hilfe. Im Notfall ist auch dort die 112 zu rufen. Für den sicheren Umgang mit Böllern empfiehlt DRK-Landesarzt Retter:
  • Kaufen Sie Feuerwerkskörper nur…
Seit Oktober 2016 arbeitet die Berliner DRK-Hausnotruf-Zentrale mit einer neuen Technik der Firma Verklizan. Deshalb können jetzt Kunden des DRK-Hausnotrufs, die zusätzlich den Mobilruf buchen, auch außerhalb der eigenen vier Wände die Notrufzentrale alarmieren. Interessierte können das Hausnotruf-Grundangebot von Januar bis März 2017 im Rahmen der Aktion „DRK-Testwochen“ vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich testen. Der neue DRK-Mobilruf funktioniert schnell und effektiv – dank GPS-Ortung und Sprachkontakt – ganz gleich ob beim Spaziergang oder bei der Radtour. Und das nicht nur…
Auch in diesem Jahr verkaufen die Mitglieder der AG City mit Unterstützung des Schaustellerverbandes Berlin alkoholfreie weihnachtliche Getränke und Glühwein zugunsten des DRK-Wärmebusses.
Die Charity-Aktion findet am Freitag, den 02. Dezember 2016, zwischen 12 und 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz statt. Der Aktionsstand befindet sich in der Nähe des Wasserklops, von der Seite an der Tauentzienstraße aus.
Die Einnahmen werden auch in diesem Jahr für den „Wärmebus“ des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e. V. zur Verfügung gestellt. Pressemitteilung der AG…
Am 5. Dezember 2016 findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Wenn Sie in Ihrem Medium anlässlich des Gedenktages über das Ehrenamt in Berlin berichten wollen, vermitteln wir Ihnen gerne Kontakt zu unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern.

In den neun Berliner DRK-Kreisverbänden sowie dem Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und dessen Tochtergesellschaften leisten rund 2.300 ehrenamtliche Mitarbeiter wertvolle Dienste für Hilfebedürftige. Die Ehrenamtlichen des Deutschen Roten Kreuzes machen aber mehr als nur Sanitätsdienst auf Veranstaltungen und Wasserrettung durch die Wasserwacht.…
Die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin, die bei Bedarf vom Berliner Roten Kreuz unterstützt wird, veranstaltet Mitte November zusammen mit der St. Mariengemeinde Berlin eine ökumenische Vesper zum Gedenken an die Verstorbenen. Besonders eingeladen sind Angehörige, die in diesem Jahr Kontakt mit der Notfallseelsorge und
Krisenintervention hatten und alle, die einen Menschen verloren haben sowie die Einsatzkräfte der
Berliner Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen. Wann?  Dienstag, dem 15. November 2016, 18.30 Uhr
Wo? St. Marienkirche, Karl-Liebknecht-Straße 8, 10117 Berlin Die…
Vom 1. November 2016 bis zum 31. März 2017 ist der DRK-Wärmebus wieder jede Nacht in Berlin unterwegs. Notübernachtungsplätze für obdachlose Frauen bietet der Kreisverband Spandau. Auch in der Kältehilfe-Saison 2016/2017 fahren wieder 24 Helfer und Helferinnen mit dem DRK-Wärmebus die bekannten „Schlafstellen“ an. Außerdem werden sie Hinweisen der Bevölkerung nachgehen und aktiv in Parks und Gebäuden nach Obdachlosen suchen, um ihnen ihre Hilfe anzubieten. In der vergangenen Kältehilfe-Saison war der DRK-Wärmebus in 132 Nächten unterwegs. Die Helferinnen und Helfer hatten in diesem Zeitraum…
  • 9 von 14