Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen zu unseren Hilfseinsätzen und unserem vielfältigen Engagement in Berlin.
· Aktuelles
Burnout, Mobbing, Überlastung – die Risiken der modernen Arbeitswelt sind vielfältig und allgegenwärtig. Doch wie kann Erwerbsarbeit gesundheitsfördernd gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich das Berufliche Trainingszentrum im Rotkreuz-Institut als Gastgeber der Veranstaltung „Arbeit ist gesund, gesund zu bleiben ist Arbeit“ am 17. Oktober 2024 im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit in Berlin.
· Aktuelles
Auf 20 Seiten bietet die Ausgabe spannende Beiträge zu der ganzen Bandbreite der Aktivitäten des DRK in Berlin: Katastrophenschutz, soziales Engagement, Bildungsangebote und mehr.
· Aktuelles
Am 13. Oktober 2024 begehen wir den Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung (IDDRR), eine Initiative der Vereinten Nationen für Katastrophenvorsorge (UNDRR). In diesem Jahr steht das Thema „Kinder und Krisen“ im Mittelpunkt. Kinder gehören zu den besonders schutzbedürftigen Gruppen, die in Krisensituationen – sei es durch Naturkatastrophen, Konflikte oder den Ausfall von Schulen – besonders stark betroffen sind.
· Aktuelles
Am 12. Oktober 2024 fand die Landesversammlung des Berliner Landesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt. Rund 100 Delegierte und Gäste kamen zusammen, um über die Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres zu diskutieren und über zukunftsweisende Beschlüsse für das Berliner Rote Kreuz zu beraten. Die Berliner Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe lobte in ihrem Grußwort das große Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen des DRK in der Hauptstadt, insbesondere im Tegeler Ankunftszentrum. Bei der turnusmäßigen Präsidiumswahl wurde Berlins DRK-Präsident Mario Czaja für weitere vier Jahre im…
· Pressemitteilung
Am Wochenende ging die diesjährige Saison der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin zu Ende. In der Saison 2024 leisteten die rund 90 ehrenamtlichen Wasserretter des Berliner Roten Kreuzes 1.250 Einsätzen und halfen rund 2.000 Menschen. Dank der Neuanschaffung von vier weiteren Rettungsbooten konnten im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Einsätze absolviert werden.
· Aktuelles
Am Sonntag, den 1. September 2024, findet das Berliner Blaulichtfest in der Ladestraße des Deutschen Technikmuseums statt. Von 10 bis 18 Uhr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Rettungskräfte, ihrer Arbeit und Einsatzfahrzeuge.
· Aktuelles
Der große Tag war endlich gekommen! Die monatelangen Vorbereitungen für ein Schuljahr im Ausland sind anspruchsvoll und erfordern eine gründliche Organisation sowie das Einhalten wichtiger Fristen. Schon vor dem eigentlichen Schüleraustausch erwerben die Teilnehmer wertvolle Fähigkeiten, die für den erfolgreichen Start unverzichtbar sind. Und dann, nachdem die letzten Dinge sorgfältig im Koffer verstaut wurden, ist es plötzlich soweit: Man verabschiedet sich von seinem vertrauten Zuhause, schließt die Tür hinter sich und findet sich schließlich in der Schlange am Flughafen-Check-In wieder.
· Aktuelles
Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung an der DRK-Schule für soziale Berufe Berlin! Der Unterricht im neuen Semester beginnt am 26. August (Ausbildung zum Erzieher) und am 2. September (Ausbildung zum Sozialassistenten). Nachzügler können noch bis zum 20. September bzw. bis zum 27. September einsteigen.
· Aktuelles
Nach einer intensiven dreijährigen Ausbildung in der Rettungsdienst Berlin gGmbH und an der DRK Landesschule Berlin haben elf Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden und sind nun offiziell qualifizierte Notfallsanitäter.
· Aktuelles
Unter dem Motto „Sommerzauber“ feierten am 17. August 2024 viele Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende im Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete auf dem ehemaligen Gelände des Flughafens Tegel ein stimmungsvolles Sommerfest.
· Aktuelles
In der aktuellen Ausgabe geht es um diese Themen: Positive EURO-2024-Bilanz des Berliner Roten Kreuzes: DRK-Kräfte über 14.700 Stunden im Einsatz // Schüleraustausch öffnet Türen für benachteiligte Jugendliche: Auslandsstipendien an 16 Berliner Schülerinnen und Schüler vergeben /
· Aktuelles
Zum Start der Sommerferien in Berlin und Brandenburg gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes, Tipps für einen unbeschwerten Sommer und klärt zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Schwimmen, Sonne und Hitze auf:
  • 7 von 46

Auf dem Laufenden bleiben zu allen Aktivitäten des Berliner Roten Kreuzes.