Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Aktuelles
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute erste humanitäre Hilfsgüter per Flieger vom Flughafen Leipzig/Halle auf den Weg gebracht. Ein weiterer Transport per LKW-Konvoi startet morgen vom Logistikzentrum Schönefeld bei Berlin. „Die Erdbeben haben Tausende Menschenleben gekostet, die Zahl der Verletzten ist enorm, Häuser und wichtige Infrastruktur wurden zerstört. Die Schadenslage bleibt weiter unübersichtlich und die winterlichen Temperaturen erschweren die Situation. Es ist vor allem wichtig, die…
· Aktuelles
In einem Seniorenpflegeheim in Berlin-Spandau ist am vergangenen Sonntag ein Brand ausgebrochen. Dieser konnte durch die Berliner Feuerwehr von rund 100 Einsatzkräften vor Ort zügig gelöscht werden.
· Aktuelles
Hunderte Menschen verletzten sich in Berlin in den vergangenen Jahren beim Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern an Silvester. Die Silvesternacht führt auch beim DRK-Rettungsdienst Berlin erfahrungsgemäß zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des DRK-Landesverbandes Berliner Rotes Kreuz e.V.,…
· Aktuelles
Zwei Jahre nach der Eröffnung des ersten Corona-Impfzentrums (CIZ) in Berlin wird das Land seine staatliche Corona-Impfkampagne einstellen. Das letzte verbleibende CIZ Ring-Center wird zum 30. Dezember 2022 schließen und auch die Mobilen Impfteams (MITs) werden aufgelöst. Hintergrund ist, dass seit dem Frühjahr 2022 immer mehr Impfungen bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzt:innen durchgeführt wurden, die Nachfrage im Vergleich zum vergangenen Jahr aber zurückging. Somit ist die Aufrechterhaltung der staatlichen Impfinfrastruktur aus Sicht der Senatsgesundheitsverwaltung nicht mehr…
· Aktuelles
In guter Tradition hat am 2. Dezember der karitative Glühweinverkauf der AG City zu Gunsten des DRK-Wärmebusses auf dem Weihnachtsmarkt Breitscheidplatz stattgefunden. Dieser alljährliche Charity-Event ist für die spendenfinanzierte Arbeit des Wärmebusses von großer Bedeutung. Die DRK-Kräfte verteilen mit dem Wärmebus allabendlich von November bis März heiße Getränke und wärmende Kleidung, Schlafsäcke und Isomatten an obdachlose Menschen und übernehmen auf Wunsch auch den Transport in eine Notunterkunft.
· Aktuelles
Am 26. November 2022 fand die diesjährige Landesversammlung des Landesverbands des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin statt. Der inhaltliche Fokus des höchsten DRK-Gremiums auf Landesebene lag auf den vielfältigen Aktivitäten des Landesverbands, seiner Kreisverbände und Tochtergesellschaften im Rahmen der Ukraine-Nothilfe. In Grußworten würdigten die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Sozialsenatorin Katja Kipping die Einsatzfähigkeit und -bereitschaft der ehren- und hauptamtlichen Rotkreuzler in der Bundeshauptstadt.
· Aktuelles
Am Wochenende ging die diesjährige Saison der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Berlin zu Ende. In der Saison 2022 leisteten die rund 90 ehrenamtlichen Wasserretter des Berliner Roten Kreuzes genau 1.000 Einsätze und halfen rund 1.700 Menschen.
· Aktuelles
Mit dem Start der Kältehilfe-Saison wird der DRK-Wärmebus von Anfang November bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen der Hauptstadt unterwegs sein.
· Aktuelles
Ab heute können Bürgerinnen und Bürger für ihre Auffrischungsimpfung (dritte und vierte Impfung) einen neuen Impfstoff erhalten, der an die Omikron-Varianten BA.4/5 des Corona-Virus angepasst wurde. Dabei handelt es sich um das Biontech/Pfizer-Vakzin "Comirnaty Original/Omicron BA.4/5", das den an die BA.1-Variante angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer ersetzt. Der neue Impfstoff ist für Personen ab 12 Jahren ab Dienstag, 27.09.22 im Impfzentrum Ring-Center (Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin) verfügbar.
· Aktuelles
Von heute an können Bürgerinnen und Bürger für ihre Auffrischungsimpfung (dritte und vierte Impfung) zwischen zwei neuen Impfstoffen wählen, die an die Omikron-Variante des Corona-Virus angepasst wurden. Dabei handelt es sich um die Vakzine BioNTech BA.1 und Moderna BA.1; beide Impfstoffe sind für Personen ab 12 Jahren ab sofort im Impfzentrum Ring-Center (Frankfurter Allee 111, 10247 Berlin) verfügbar. Die Grundimmunisierung (erste und zweite Impfung) ist weiterhin mit den bisherigen Impfstoffen von BioNTech und Moderna sowie mit dem proteinbasierten Impfstoff Nuvaxovid von Novavax möglich.
· Aktuelles
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) kritisiert, dass die Aufstellung des Bundeshaushalts 2023 die Integrationspolitik in Deutschland vor große Herausforderungen stellt. Nachdem im Koalitionsvertrag der Bundesregierung noch von einem „Neuanfang in der Migrations- und Integrationspolitik“ gesprochen wurde, „der einem modernen Einwanderungsland gerecht wird“, sind im Bundeshaushalt 2023 für den Migrationsbereich an zentralen Stellen massive Kürzungen vorgesehen. „Sollten die vorgesehenen Kürzungen Realität werden, wird das notwendige Strukturen in der Migrationsarbeit substanziell gefährden“, sagt…
· Aktuelles
Niemand ist zu klein, um zu helfen – unter diesem Motto rufen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tags am 10. September 2022 dazu auf, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Inhalten an Schulen weiter zu stärken. „Damit Kinder und Jugendliche wissen, wie sie in einem Notfall am besten reagieren, ist es wichtig, sie frühzeitig und vor allem regelmäßig mit Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut zu machen“, sagt DRK Landesarzt Jens-Uwe Retter.
  • 4 von 14

Pressemitteilungen, Downloads und Ansprechpartner