Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Aktuelles
Nach dem Finale der Fußball-Europameisterschaft zieht der Berliner Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eine positive Bilanz der sanitätsdienstlichen Absicherung des Großereignisses. Die Einsatzkräfte des Berliner Roten Kreuzes und seiner Unterstützer leisteten in der Hauptstadt über 14.700 Einsatzstunden und führten mehr als 1.440 medizinische Versorgungen und Betreuungen durch.
· Aktuelles
Bei einem Rettungsdiensteinsatz in der Neuköllner Fuldastraße wurden in der vergangenen Nacht gegen 0:30 Uhr Mitarbeiter eines Rettungswagens des Berliner Roten Kreuzes angegriffen.
· Aktuelles
Am Wochenende fand im Schöneberger Rathaus eine feierliche Veranstaltung statt, bei der 16 Schülerinnen und Schülern aus Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf im Rahmen des DRK-Modellprojekts "Schüleraustausch – Bildung ohne Grenzen" Vollstipendien überreicht wurden. Das Modellprojekt ermöglicht es jungen Menschen aus sozial benachteiligten Familien, zehn Monate in den USA, Kanada oder Irland zu verbringen. Dort besuchen sie eine Schule, leben in einer Gastfamilie und engagieren sich in sozialen Projekten.
· Pressemitteilung
Einen Tag vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft sieht sich das Berliner Rote Kreuz gut vorbereitet und gerüstet, um sowohl die sechs Spiele im Berliner Olympiastadion – in Kooperation mit dem ASB Regionalverband Berlin-Nordwest – als auch die Fanmeile am Brandenburger Tor sanitätsdienstlich zu betreuen.
· Aktuelles
Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer ausbilden, im Katastrophenschutz unterstützen. Das sind die Kernaufgaben der Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Für ihre Aufgaben in der Wasserrettung erhielten die Ehrenamtlichen des DRK in Berlin zu Beginn der Saison 2024 neues Equipment: Vier moderne Rettungsboote wurden am 25. Mai im Rahmen einer Bootstaufe offiziell in den Dienst gestellt. Die Boote werden auf dem Wannsee und der Havel zum Einsatz kommen.
· Aktuelles
Am 1. Mai startet die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin in die neue Saison. Bis zum 30. September werden an allen Wochenenden und Feiertagen rund 90 ehrenamtliche Helfer des DRK Berlin als Rettungsschwimmer oder im Streifendienst auf Booten unterwegs sein. In den Sommerferien werden bei Bedarf auch wochentags Zusatzschichten eingelegt. Den Helfern stehen insgesamt zehn Boote, sieben Tauchgeräte, ein klassisches Sonargerät und ab dieser Saison das hochmoderne „AquaEye“ als Rettungsmittel zu Verfügung. Vier neue Rettungsboote werden zudem in Betrieb genommen.
· Aktuelles
Zum Ende der Kältehilfe-Saison 2023/2024 zieht das Berliner Rote Kreuz eine Bilanz seiner Aktivitäten zur Unterstützung von Obdachlosen. In den vergangenen Wintermonaten hatten die Teams von Wärmebus und Obdachbus insgesamt 2.700 Kontakte zu Menschen, die auf der Straße leben – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
· Aktuelles
Am 20. März jährt sich die Eröffnung des Berliner „Ukraine Ankunftszentrums TXL“ zum zweiten Mal. Seit der Eröffnung wurden dort rund 116.000 Geflüchtete erfasst, erstbetreut und versorgt. Aktuell bietet die Einrichtung Platz für rund 6.500 Menschen. Rund 4.400 Betten sind zurzeit belegt.
· Aktuelles
Zahlreiche Berlinerinnen und Berliner verletzten sich Silvester vergangenen Jahres aufgrund von Missbrauch bzw. leichtfertigem Umgang mit Feuerwerk, Knallkörpern und Böllern. Die Silvesternacht führt beim DRK-Rettungsdienst Berlin Jahr für Jahr zu einer höheren Einsatzdichte und erheblichem Mehraufwand. Eine ordnungsgemäße Handhabung von Feuerwerk hilft maßgeblich, am letzten Tag des Jahres gesund zu bleiben und die bereits regulär stark geforderten Rettungsdienste in Berlin in der Nacht zum 1. Januar zu entlasten. Deshalb gibt Jens-Uwe Retter, Landesarzt und Vizepräsident des…
· Aktuelles
Appelle der Berliner Hilfsorganisationen waren erfolgreich: Das Land Berlin engagiert sich in den kommenden zwei Jahren wesentlich stärker für den Katastrophenschutz als in der Vergangenheit. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind Erhöhungen bei den Investitionen in Fahrzeuge und Technik in Höhe von insgesamt 8,6 Mio. Euro sowie für konsumtive Ausgaben – Mieten für Fahrzeugstellplätze und Räume für die ehrenamtlichen Helfer sowie für die Ausbildung und die Gewinnung von Freiwilligen – in Höhe von insgesamt 1,7 Mio. Euro vorgesehen.
· Aktuelles
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2023 hat das Berliner Rote Kreuz die immense Relevanz ehrenamtlichen Engagements für die Gesellschaft unterstrichen. In krisenhaften Zeiten wie diesen seien Freiwillige ein leuchtendes Beispiel für Solidarität und Zusammenhalt. Den über 2.700 aktiven Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzlern in der Bundeshauptstadt dankte Berlins DRK-Präsident Mario Czaja für ihren selbstlosen Einsatz.
· Aktuelles
In guter Tradition hat am ersten Freitag im Dezember der karitative Glühweinverkauf der AG City zugunsten des DRK-Wärmebusses auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche stattgefunden. Dieses alljährliche Charity-Event ist für die spendenfinanzierte Arbeit des DRK-Wärmebus-Teams von großer Bedeutung. Die Kräfte des DRK sind von November bis März allabendlich mit dem Wärmebus auf den Straßen Berlins unterwegs und verteilen heiße Getränke und wärmende Kleidung, Schlafsäcke und Isomatten an obdachlose Menschen. Auf Wunsch organisieren sie auch einen Platz in einer Notunterkunft…
  • 2 von 14

Pressemitteilungen, Downloads und Ansprechpartner