Pressemitteilungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

· Pressemitteilung
Bereits zwei Mal musste die Impfkampagne in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe abgebrochen werden, weil es Unsicherheiten beim Impfstoff zu klären gab. Nun befürchtet die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Berlin angesichts der Diskussionen um die Freigabe der der Impfpriorisierung, dass die Impfung von besonders gefährdeten Menschen ins Hintertreffen gerät.
· Aktuelles
Im Rahmen der turnusmäßigen Prüfungen wurden am Wochenende neun DRK-Rettungshunde und deren Hundeführer:innen auf Herz und Nieren getestet. Alle neun Teams haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
· Aktuelles
Der DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. bietet ab sofort Corona-Schnelltests an. Dazu wurde ein Testzentrum auf dem Gelände der Landesgeschäftsstelle eingerichtet. Hier können sich alle Berlinerinnen und Berliner ohne Anmeldung auf das SARS-CoV2-Virus testen lassen.
· Aktuelles
Am 10. Februar beginnt das Impfen gegen Corona auf dem ehemaligen Flughafen Tegel. Bis zu 3.800 Menschen können hier täglich bei voller Auslastung geimpft werden.
· Aktuelles
In Anbetracht der extremen Wetterverhältnisse hat das DRK in Berlin in kürzester Zeit 8 zusätzliche Fahrzeuge mit tatkräftiger Unterstützung des Ehrenamtes für den Wärmebus-Einsatz bereitgestellt. Die Teams auf den nun insgesamt 9 Wärmebussen fahren schichtweise bekannte Schlafstellen sowie S- und U-Bahnhöfe an und verteilen heißen Tee, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, und wärmende Kleidung an obdachlose Menschen. Zudem werden Plätze in Notunterkünften und die Fahrt dorthin organisiert. Die DRK-Fahrzeuge im Wärmebus-Einsatz können täglich von 18:00h – 24:00h zentral über folgende Telefonnummer…
· Aktuelles
Die LIGA der Wohlfahrtsverbände und der Dachverband der Berliner Kinder- und Schülerläden (DaKS) fordern vom Senat ein Umdenken bei der Kitabetreuung. In ihrem Vorschlag „Zugang erweitern – Schutz ermöglichen – Planbarkeit zusichern“ (siehe Anhang) setzen sie sich für ein Ende der Betreuung nach der Liste der systemrelevanten Berufe ein und schlagen stattdessen ein sogenanntes „Wechselmodell“ vor. Es soll ab dem 15. Februar 2021 gelten.
· Aktuelles
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuz e.V. (DRK), Gerda Hasselfeldt, zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des DRK gratuliert. Der Bundespräsident schreibt: "Heute vor 100 Jahren wurde das Deutsche Rote Kreuz als Dachverband der seit mehr als 150 Jahren bestehenden Rotkreuzgesellschaften in Deutschland gegründet. Aus diesem Anlass möchte ich Ihnen stellvertretend für die Hunderttausenden von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Mitgliedern des DRK herzlich gratulieren.
· Aktuelles
Ab sofort gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berlinerinnen und Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen.
· Aktuelles
Die sechs Corona-Impfzentren in der Hauptstadt sind in dieser Woche an die Berliner Hilfsorganisationen als Betreiber übergeben worden. Im Impfzentrum in der Arena Treptow ist heute ein erster Praxistest erfolgreich durchgeführt worden.
· Aktuelles
Mario Czaja wird den Berliner Landesverband des DRK vier weitere Jahre ehrenamtlich als Präsident führen. Am vergangenen Samstag wurde Czaja auf der turnusmäßigen Landesversammlung des Berliner Roten Kreuzes, die zum ersten Mal weitestgehend als digitale Konferenz stattfand, wiedergewählt. Neben Czaja wurde der bisherige Vizepräsident und Landesarzt Jens-Uwe Retter im Amt bestätigt. Gleichzeitig wurde Rechtsanwältin Inka Müller-Schmäh zur Vize-Präsidentin und Landesjustitiarin des Landesverbands gewählt.
· Aktuelles
Der DRK-Wärmebus ist auch in dieser Saison vom 1. November 2020 bis zum 31. März 2021 jede Nacht in Berlin unterwegs, um Menschen ohne Wohnung und Unterkunft zu helfen. Auch in der Kältehilfe-Saison 2020/2021 fahren wieder rund 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Kräfte mit sozialpädagogischen Kenntnissen mit dem DRK-Wärmebus die bekannten „Schlafstellen“ täglich von 18 bis 24 Uhr an. Außerdem gehen sie Hinweisen der Bevölkerung nach und suchen aktiv im öffentlichen Raum nach obdachlosen Menschen, um ihnen ihre Hilfe anzubieten. Unter der Telefonnummer (030) 600 300 1010 kann jeder…
· Aktuelles
Das DRK in Berlin hat eine zweite Covid-19-Teststelle im 1. Untergeschoss des Berliner Hauptbahnhofs am geplanten Zugang zur U5 unter dem Europaplatz (Zugang Invalidenstraße) in Betrieb genommen. Damit erhalten Rückreisende aus Risikogebieten mit ihrer Ankunft in Berlin neben der Teststelle am ZOB an einem zweiten DRK-Standort die Möglichkeit, sich direkt auf Covid-19 testen zu lassen.
  • 8 von 14

Pressemitteilungen, Downloads und Ansprechpartner