· Aktuelles

3-jährige Ausbildung zum Notfallsanitäter gestartet

Teamwork spielt auch in der Ausbildung zum Notfallsanitäter eine große Rolle. (Foto: André Zelck/DRK)
Jens-Uwe Retter, Vizepräsident und Landesarzt des Berliner Roten Kreuzes begrüßt die Runde der angehenden Notfallsanitäter. In den roten Goodie-Bags sind Kleinigkeiten, die ihnen den Start versüßen: EKG-Lineal, Taschenlampe, Stift und Block, Namensschild und Naschereien. Foto: Anja Höfer/DRK
Die 12 angehenden Notfallsanitäter, rechts die Leiterin der Landesrettungsdienstschule Melanie Steck. Der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH Heiko Jünger gratuliert. Foto: Anja Höfer/DRK

Am 3. September 2018 begannen an der DRK Landesrettungsdienstschule die ersten zwölf Auszubildenden ihre staatlich anerkannte Ausbildung zum Notfallsanitäter. Dieser Beruf ist seit Inkrafttreten des Notfallsanitätergesetzes 2014 die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Um Leben zu retten, dürfen Notfallsanitäter in Notfällen auch erweiterte Maßnahmen übernehmen bis der Arzt eintrifft oder die Klinik übernimmt, z. B. Medikamente verabreichen. Das DRK freut sich, erfolgreichen Absolventen einen Arbeitsplatz als Notfallsanitäter anbieten zu können.

Zehn Notfallsanitäter und zwei Notfallsanitäterinnen starteten ihre dreijährige Ausbildung in der DRK Landesrettungsdienstschule. Sie können sich auf eine gute Betreuung freuen – all ihre Stationen sind unter dem Roten Kreuz vereint: Den Ausbildungsvertrag haben sie mit der DRK Rettungsdienst Berlin gGmbH geschlossen, die gleich neben der Landesrettungsdienstschule sitzt. Die klinische Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der DRK-Schwesternschaft Berlin. Wir wünschen allen einen guten Start! Übersicht Ausbildungen der Landesrettungsdienstschule