„Bei Babys werde ich weich wie Butter“, schwärmt Gudrun Hübner als sie von ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Frühchen-Patin berichtet. Die Frühchen-Patenschaft wurde vor fünf Jahren vom DRK-Kreisverband Berlin-City e.V. ins Leben gerufen. Ende Februar (28.02.2015) trafen sich 50 ehemalige und aktive Patinnen, Wegbegleiter und Unterstützer, um auf das Jubiläum anzustoßen.
Das Projekt begann mit dem Ziel, Überforderungs- und Erschöpfungszuständen von Frühchen-Eltern vorzubeugen, Familien zu stärken und zu begleiten. Inzwischen haben die Projektleiterinnen Sabine Krämer und Angelika Zoll-Rüter 43 Informationsveranstaltungen durchgeführt, 117 Ehrenamtliche in Schulungen auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet und 168 Familien eine Patin vermittelt. „2014 waren an jedem Tag fünf Patinnen in Berlin unterwegs und haben eine Familie unterstützt“, resümiert Sabine Krämer. So kamen in den letzten fünf Jahren unbezahlbare 21.654 Stunden zusammen, die die ehrenamtlichen Patinnen mit den Kindern verbrachten.
Derzeit sind 50 Patinnen im Alter von 20 bis 70 Jahren aktiv. Von der voll Berufstätigen bis zur Rentnerin. Der Bedarf ist groß. Sabine Krämer freut sich über jede neue Patin. Dass diese Aufgabe nicht mit Geld vergütet wird, ist den Patinnen egal, wenn sie zum ersten Mal ihren Schützling in den Armen halten und einen Glücksmoment nach dem anderen empfinden, erzählt Patin Gudrun Hübner.
Inzwischen arbeitet auch ein Mann ehrenamtlich für das Projekt. Gudrun Hübner ist begeistert von dem Kollegen. Genauso wie die Frauen wickelt, füttert, wäscht er die Neugeborenen liebevoll oder spielt mit älteren Geschwistern und greift den Eltern unter die Arme.
Kooperationspartner sind die Charité und das Vivantes Klinikum Neukölln, die Frühchen-Eltern an Sabine Krämer und Angelika Zoll-Rüter vermitteln.
Neben privaten Spenden und Projektzuschüssen haben der DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz und der DRK-Kreisverband Berlin-City e.V. das Frühchen-Projekt finanziell unterstützt. Seit Februar 2015 ist der DRK-Kreisverband Berlin-City e.V. Hauptgeldgeber. Eine Dauerfinanzierung, die Planungssicherheit und Perspektive gibt, fehlt jedoch. Raummiete, Büroreinigung, Dankeschön-Veranstaltungen, Fahrtkostenzuschüsse für die Patinnen und vor allem die hauptamtlichen Personalkosten müssen Monat für Monat bezahlt werden. Fast alle Projektförderer und Stiftungen schließen Personalkosten von vornherein aus, kritisiert Sabine Krämer, die schon viele Förderanträge für das Frühchen-Projekt gestellt hat.
Darum ist jede Spende so wertvoll. Einmalig ein Euro wäre ein Anfang. Oder monatlich 25 Euro, die einer Patin die Fahrtkosten finanzieren. Wer spenden oder ehrenamtlich mitmachen möchte, wendet sich an:
DRK-Kreisverband Berlin-City e.V.
Frühchen-Patenschaft
Gotzkowskystraße 8
10555 Berlin
Sabine Krämer
Tel: (030) 34 80 31 60
s.kraemer[at]berlin-city.drk[dot]de
Angelika Zoll-Rüter
Tel: (030) 34 80 31 61
a.zoll-rueter[at]berlin-city.drk[dot]de
Spendenkonto
Bankverbindung: Deutsches Rotes Kreuz
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE36 100 205 00 0003 2590 00
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: „Frühchen-Patenschaft“
Fotos: Dirk Enters / DRK-KV Berlin-City e.V.