Das Team des DRK-Wärmebusses – bestehend aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Fachkräften mit sozialpädagogischer Erfahrung – fährt gezielt Orte an, an denen sich regelmäßig wohnungslose Menschen aufhalten. Auch Hinweise aus der Bevölkerung werden berücksichtigt: Ab 18 Uhr ist das Team täglich unter 030 600 300 1010 erreichbar, um Meldungen über hilfsbedürftige Personen entgegenzunehmen.
Mario Czaja, Präsident des Berliner Roten Kreuzes: „Kälte kann für obdachlose Menschen lebensgefährlich werden. Unser Team ist jeden Abend im Einsatz und hilft, wo es kann – mit heißem Tee, warmer Kleidung, Isomatten, Schlafsäcken oder der Fahrt in eine Notunterkunft. Mein tief empfundener Dank gilt allen Helferinnen und Helfern der Kältehilfe, die mit großem Engagement dafür sorgen, dass niemand in der Kälte allein gelassen wird. Doch wir sind auch auf die Aufmerksamkeit und Zivilcourage der Berlinerinnen und Berliner angewiesen – denn unser Team kann nicht jede Straße abfahren und in alle Hauseingänge gucken. Bitte schauen Sie nicht weg: Wenn Sie eine hilfsbedürftige Person sehen, rufen Sie den Wärmebus.“
Wärme spenden
Berlinerinnen und Berliner können die Arbeit des DRK-Wärmebusses mit einer Spende unterstützen:
DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE89 3702 0500 0003 2490 00
Stichwort: Kältehilfe
