· Pressemitteilung

Berliner Rotes Kreuz rüstet sich für Kältehilfe-Saison 2025/2026

Willing-Holtz / DRK

Zum offiziellen Start der Berliner Kältehilfe am 1. Oktober informiert das Berliner Rote Kreuz über seine bevorstehenden Maßnahmen zur Unterstützung obdachloser Menschen in der kalten Jahreszeit. Der DRK-Wärmebus nimmt seine Arbeit wie in den vergangenen Jahren ab dem 1. November auf und wird bis Ende März täglich von 18 bis 24 Uhr unterwegs sein.

Das Team des Berliner Roten Kreuzes – bestehend aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie Fachkräften mit sozialpädagogischer Erfahrung – fährt gezielt Orte an, an denen sich regelmäßig wohnungslose Menschen aufhalten. Hinweise aus der Bevölkerung werden ebenfalls berücksichtigt: Ab dem 1. November ist der DRK-Wärmebus täglich ab 18 Uhr unter 030 600 300 1010 erreichbar, um Meldungen über hilfsbedürftige Personen entgegenzunehmen. 

Im vergangenen Winter hatten die Helferinnen und Helfer des Berliner Roten Kreuzes wesentlich mehr zu tun als im Jahr zuvor. Die Anzahl der Kontakte zu obdachlosen Menschen nahm im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent zu. Insgesamt verzeichnete das DRK 3.374 Kontakte, bei denen je nach Bedarf Heißgetränke, warme Kleidung, Schlafsäcke oder Isomatten ausgegeben wurden. Zudem konnten 573 Menschen, darunter 149 Frauen, in Notunterkünfte gebracht werden.

Gudrun Sturm, Landesgeschäftsführerin des Berliner Roten Kreuzes: „Die jährlich steigende Zahl an Hilfskontakten unterstreicht die enorme Bedeutung unserer Obdachlosenhilfe und die des Engagements aller Helferinnen und Helfer in der Berliner Kältehilfe. Zum Start der Kältehilfe-Saison gilt mein aufrichtiger Dank allen, die durch ehrenamtliches Engagement, Spenden oder durch aufmerksames Handeln dazu beitragen, obdachlosen Menschen durch den Winter zu helfen.“

Zur Unterstützung des Wärmebus-Teams in der Kältehilfe-Saison 2025/2026 stellt das Berliner Rote Kreuz noch Honorarkräfte mit sozialpädagogischen Kenntnissen ein. Interessierte können sich per E-Mail an waermebus[at]drk-berlin.de wenden.

Wärme spenden

Berlinerinnen und Berliner können die Arbeit des DRK-Wärmebusses mit einer Spende unterstützen:

DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE89 3702 0500 0003 2490 00
Stichwort: Kältehilfe
www.drk-berlin.de/onlinespende